Media Markt hat für die letzte Meile in einem Pilotprojekt im Raum Düsseldorf nun Roboter im Einsatz. Sie sollen selbstständig Pakete ausfahren können und sogar günstiger sein, als bisherige Lieferlösungen für die letzte Meile.
© Media Markt
Während viele über Drohnen als Lösung für die letzte Meile sprechen, hat sich Media Markt für eine greifbarere technologische Innovation entschieden. Kleine Roboter der Firma Starship Technologies werden künftig in einem Düsseldorfer Stadtteil taggleiche Bestellungen selbstständig zum Kunden fahren. Ob das Konzept für die Zukunft taugen kann?
Besonders auffällig sind die kleinen Roboter nicht. Doch bei der Vorstellung von Media Markt zeigen sich die Roboter als wendig und durchaus fähig, auch Hindernisse autonom zu umfahren. Mit etwa 6 km/h fahren die Roboter Pakete mit einem Gewicht von bis zu neun Kilogramm (der Roboter selbst wiegt auch neun Kilogramm) auf dem Gehweg zum Kunden. Die maximalen Maße der Pakete dürfen 33 x 33 x 38 Zentimeter nicht überschreiten.
Roboter fahren "defensiv"
Auch wenn die Roboter autonom fahren, werden sie dennoch fernüberwacht und ihre Location ist über GPS ortbar. Die Roboter verfügen laut dem Hersteller über eine „defensive Fahrweise“ und fahren demnach rücksichtsvoll gegenüber ihrer Umwelt. Zudem soll die niedrige Geschwindigkeit, wie auch die niedrige Masse für eine hohe Sicherheit sorgen.
Neben dem innovativen Ansatz spricht für Starship Technologies auch die Kostenpolitik für die Roboter. So seien diese „fünf- bis zehnmal günstiger“ als herkömmliche Liefermethoden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass neben Media Markt auch Daimler, Schweizerische Post, Hermes, Just Eat und Pronto die Technologie ausprobieren.
„Wir freuen uns sehr, dass Media Markt das erste Unternehmen in Deutschland überhaupt ist, das den Lieferroboter im Einsatz beim Endkunden hat“, sagte Volker Barth, geschäftsführender Gesellschafter des Media Markts Düsseldorf-Metrostraße, der innerhalb der Media-Saturn-Gruppe Testpartner für das Pilotprojekt ist bei der Präsentation in dieser Woche.
Pilotprojekt unter realen Bedingungen
Unter realen Bedingungen probiert Media Markt die Roboter im Neubaugebiet Grafental in Düsseldorf die neuen Paketboten aus. „Der Lieferroboter ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, das Einkaufserlebnis mit digitalen Innovationen kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Customer Journey für den Kunden noch attraktiver zu gestalten. Wie bei anderen Innovationen beziehen wir unsere Kunden und Mitarbeiter frühzeitig in Pilotprojekte mit ein, um die ersten Erfahrungen aus der Praxis optimal in die mögliche weitere Entwicklung des Themas einfließen zu lassen“, sagte Martin Wild, Chief Digital Officer der Media-Saturn Group.
Unsere Redakteurin Julia Ptock war bei der Präsentation vor Ort und hat den Einsatz der Roboter in ihrem Twitter-Account dokumentiert:
Ich liebe ihn 😍 @mediamarkt_de @StarshipRobotDE pic.twitter.com/9hBk6at5F0
— Julia Ptock (@JuliaPtock) 29. September 2016
Kommentar schreiben