Wie sieht eine erfolgreiche City-Logistik aus? Dieser Frage ist der Gewerbeimmobilien-Dienstleister Colliers nachgegangen und hat in einer Studie Branchenexperten nach deren Anforderungen befragt.
In diesem Weihnachtsgeschäft erwartet die Deutsche Post DHL Group täglich bis zu elf Millionen Pakete. Auch im Rest des Jahres steigen die Paketmengen kontinuierlich an. Aktuell sind es rund 3,4 Milliarden Paketsendungen jährlich, bis 2021 erwartet der Bundesverband für Paket und Expresslogistik (BIEK) sogar einen Anstieg auf 4,15 Milliarden Sendungen. Um diesen Herr zu werden, müssen sich Logistiker neue Konzepte überlegen, um ihre Kunden künftig auch weiterhin pünktlich beliefern zu können.
Eine Möglichkeit könnten innerstädtische Lager- und Verteilzentren sein, welche den räumliche Abstand zu den Kunden verringern. Für eine effiziente City-Logistik fehlt es allerdings besonders in den großen Metropolen an Flächen. Dennoch wird das Thema bei den Dienstleistern immer wichtiger. Laut einer Umfrage von Colliers unter 100 Branchenexperten, Investoren und Nutzern beschäftigen sich bereits 84 Prozent mit einer City-Logistik oder wollen sie in den nächsten drei Jahren in Angriff nehmen.
Anpassung bestehender Gebäude
Das Problem besteht allerdings besonders im mangelnden Platz für Logistikimmobilien. So halten es knapp 90 Prozent der Studienteilnehmer für unwahrscheinlich, Neubauflächen für die Zentren zu erhalten. Vielmehr sollten bereits bestehende Gebäude entsprechend angepasst werden. Drei Viertel sehen die Umnutzung brachliegender Flächen oder nicht vollständig genutzter Flächen als Lösung. Auch die Verwendung lokaler Filialen als Lagerfläche ziehen die Teilnehmer in Betracht.
Hinsichtlich der zu erfüllenden Anforderungen an eine City-Logistikimmobilie, gehen die Wünsche bei Investoren und Nutzern teilweise deutlich auseinander. Während ein Großteil der befragten Investoren und Projektentwickler hinsichtlich der Hallenhöhe vier bis sechs Meter als optimal ansieht, sehen die meisten Nutzer eine Deckenhöhe von sechs bis acht Metern als notwendig an. Auch gibt es bei der Flächengröße des Lagers unterschiedliche Vorstellungen. Während Projektentwickler bei 3.000 Quadratmetern die optimale Lagerfläche sehen, bevorzugen Nutzer mit 5.000 bis 10.000 Quadratmetern eine deutlich größere Fläche.
Die gesamte Studie kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.
Kommentar schreiben