2.600 Beschwerden über die Deutsche Post sind in den ersten zwei Monaten des aktuellen Jahres bereits bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Es könnte ein neuer Negativ-Rekord aufgestellt werden.
Schwierige Zeiten für die deutschen KEP-Dienstleister: Nach Razzien in ganz Deutschland und dem Vorwurf von Mindestlohnverstößen sowie Leistungsbetrug, die Gewerkschaftschef Frank Bsirske sogar als „mafiöse Strukturen“ bezeichnete, nun der nächste Ärger für die Deutsche Post: Die hiesigen Kunden sind zunehmend unzufrieden mit dem Service im Bereich der Brief- und Paketzustellung.
Wie die Bundesnetzagentur jetzt mitteilte, gingen von Anfang Januar bis zum 25. Februar bereits 2.600 Beschwerden über den Logistiker bei der Behörde ein. Setzt sich der Trend fort, könnte 2019 ein neuer Beschwerde-Rekord erreicht werden. Bereits in den vergangenen zwei Jahren haben sich Beschwerden über die Deutsche Post stets verdoppelt. Waren es 2017 noch 6.100, gingen in 2018 bereits 12.615 Beschwerden über die Deutsche Post ein. Klaus Knab von der Bundesnetzagentur in Düsseldorf prognostiziert laut dem ZDF für das aktuelle Jahr, dass der Höchstwert auch in diesem Jahr erreicht oder sogar übertroffen werden könnte.
Verband stellt Briefgeschäft der Deutschen Post auf die Probe
Für den größten Unmut unter den Kunden sorgten die verspätete oder ungenaue Zustellung und die ungünstigen Öffnungszeiten der Post-Filialen. Die zunehmende Qualitätsverschlechterung der Deutschen Post hat jetzt auch den Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT) auf den Plan gerufen. In Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Spectos testet der Verband in den kommenden zwölf Monaten in einer Langzeitmessung die Zustellzeiten bei der Geschäftspost (wir berichteten). Insgesamt 72.000 Geschäftsbriefe sollen in dem Test erfasst werden. Sollten dabei Missstände aufgedeckt werden, sieht der DVPT vor allem die Bundesnetzagentur in der Pflicht, entsprechend „Druck auf die Post“ auszuüben. Andernfalls will man seinen Mitgliedern empfehlen, „zu einem privaten Konkurrenten der Post zu wechseln.“
Kommentar schreiben
Antworten
senden,ich solle mich an eine Postvfiliale wenden oder im Internet hochladen ,was nicht möglich war ,und einen Drucker besitze ich auch nicht.
Bin sehr entteusvht vom Service der Post
Werde in Zukunft mit einem anderen Service arbeiten.
Und noch dazu geben sie ein hochversicherte s Packet einem Servicepartner ab ,und kein Mensch weiss wo sich das Packet
befindet.
Nur Ärger mit der Post !!!!!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
zu logistik-watchb log.de
Wenn der Kommentar mal länger wird gibt es keine Anzahl der noch übrigen Zeichen die zum Schreiben möglich sind
und wenn man den Kommentar aufteilt dann muss man warten da der Zeitpunkt zwischen 2 Kommentaren zu kurz ist.
Leute das geht doch besser!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Zum DVPT:
Zur Konkurrenz der Post wechseln!
LOL - Die sind kein bisschen besser im gegen teil.
Hab das probiert und die Mängelrate bei Ebay ging durch die Decke.
Ich hatte Zustellungen mit mehreren Stempeln aus ganz Deutschland auf einem Brief.
Da war man sich nicht so richtig einig wo den nun der Ort wirklich ist, trotz Postleitzahl.
Oder es werden die Sendungen nachts Ausgeliefert und da der Kunde ja normaler weise Nachts schläft
gehen die Sendungen wieder zurück weil der Zusteller keine Platz hat um die Sendungen zu Lagern damit
der Kunde diese vielleicht am Tage abholen könnte.
Es müsste die Post mehr in die Haftung genommen werden.
Heute ist es doch viel einfacher eine Sendung zu verfolgen als früher!
Es müsste jede Sendung nachverfolgbar sein und wenn diese Verloren geht dann muss die Post zahlen und sich nicht raus reden.
Zum anderen ist der Kunde aber auch nicht willens den Paketpreis zu zahlen und ins stationäre Geschäft will er auch nicht gehen.
Solange die Post Mist baut und immer der Versender die Schuld bekommt ist doch alles OK! AMAZON und Co.
In diesem sinne würde Theo Lingen sagen: Traurig, Traurig, Traurig
Ihre Antwort schreiben
Antworten
jetzt weiß auch jeder warum in unserem Land keine Sammelklagen erlaubt sind.
Da hätte die Post, und andere Lieferdienste, plötzlich tausende von klagenden Kunden.
So muss jeder alleine für sich eine Klage einreichen aber wer macht das schon für sagen wir mal 3,50 Euro Priosendung.
Ich bin mir dabei nicht mal sicher ob die Post nicht haftbar ist!
Wenn ich eine Priosendung von A nach B sende und diese dort nicht ankommt dann hat die Post den Auftrag nicht erfüllt!
Ich vergleiche das immer mit einer Pizza Lieferung.
Mann bestellt eine Pizza für 20 Euro und der Lieferant kommt 2 Stunden zu spät und bringt auch nur die halbe Pizza.
Wer würde dem Lieferanten 20 Euro geben? Na, keiner aber bei der Post geht das Kassieren und keine Leistung bringen.
weiter im Teil 2
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Vor der Privatisierung verschwanden sicherlich auch Briefe. Nur liefen damals die Beamten Gefahr, dass Sie ihren Job verlieren. Den heute oftmals anzutreffenden Aushilfskräften in den Verteilzentren oder bei der Zustellung ist dies wohl egal. Bis sie erwischt werden kann es dauern. Und die zu erwartende Strafe schreckt auch nicht ab.
Der Begriff "Servicewüste Deutschland" trifft für die Deutsche Post im Bereich der Zustellung voll zu. Ich könnte ein Buch darüber schreiben.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Schlechte Menschen kaufen bei Online-Händlern ein, die Waren per Brief verschicken um den Kunden Kosten zu ersparen und dann behaupten die Artikel sind nicht angekommen. Da man als Online-Händler nicht nachweisen kann, ob der Artikel angekommen ist oder nicht, muss man den Kaufpreis incl. Porto an den Kunden zurückzahlen. Von richtig schlechten Menschen bekommt man dann noch ein negative Bewertung obendrein.
Ich habe schon darüber nachgedacht, keine Waren mehr per Brief zu verschicken, weil immer mehr Lieferungen angeblich nicht mehr ankommen.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Mehrere Sendungen wurden mit Prio versendet. In der Suche stand - zugestellt, was aber nicht stimmte.
Ich gab die Suche über die Post ein und musste wie immer sehr lange warten - mit dem Ergebnis - nicht auffindbar.
Der größte Witz dabei ist, das diese Sendungen - 3 Stück an der Zahl - verspätet zugestellt wurden. Da frage ich mich - wurde wirklich gesucht? Ich sage nein! Die Post muss ja für den Verlust nicht aufkommen. Blos gut, das die Kunden ehrlich waren!
Wozu benötige ich dann Prio???
Was auch enorm nervt ist, das Sendungen zurück kommen, weil angeblich der Empfänger nicht zu finden ist. Komisch nur, das der Empfänger schon 20 Jahre dort wohnt.
Meine beschwede bei der Post wurde nicht mal mit einer Antwort bedacht! Super sag ich nur - mein Geld nehmen sie aber gern....
Es kann schon mal passieren, das etwas schief läuft. Wir sind alles nur Menschen. Wenn es bei meinem kleinen Aufkommen schon so oft passiert, wie oft passiert das dann bei großen Unternehmen?
Ihre Antwort schreiben