Erneut fordert die Bundesnetzagentur Sanktionsmöglichkeiten gegen die Deutsche Post.
Seit Monaten kämpft die Deutsche Post mit erheblichen Problemen bei der Zustellung. Besonders Briefe brauchen teilweise Wochen, bis sie ihren Empfänger erreichen. Vom Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, wurden dem Bonner Logistiker jetzt „qualitative Defizite“ vorgeworfen, die aktuelle Situation sei nicht nur ein erhebliches Ärgernis für die Bürger, sondern „nicht hinnehmbar für den Verkehr von Dokumenten“. Besonders für zeitkritische Sendungen stellt das Zustellchaos aktuell große Hindernisse dar.
Die Situation führt zu erheblichen Nachteilen, sowohl für Menschen als auch für Unternehmen. Deswegen fordert er die Politik auf zu prüfen, ob Sanktionsmöglichkeiten dazu beitragen könnten, die Lage zu verbessern, heißt es in der Welt.
Postgesetz soll Besserung bringen
Zum Bedauern von Klaus Müller habe die Bundesnetzagentur kein „scharfes Schwert“, um wirklich etwas gegen die Defizite bei der Deutschen Post zu unternehmen und Qualitätsstandards durchzusetzen. Die Behörde hofft nun auf die bevorstehende Reform des Postgesetzes. „Im Zuge der Änderung des Postgesetzes kann der Bundestag nun entscheiden, ob er der Regulierungsbehörde etwas an die Hand gibt, um Verbraucherrechte auch bei der Post durchzusetzen.“
Die erheblichen Zustellschwierigkeiten in den vergangenen Wochen hat die Deutsche Post DHL Group mit einem hohen Krankenstand und Personalmangel begründet. Für das bevorstehende sendungsreiche Weihnachtsgeschäft sei man allerdings gewappnet, versicherte der Konzern erst kürzlich.
Kommentar schreiben
Antworten
Paketzustellung haben seit Jahren eine Niederlage der Post in 2 km luftlinioe, mal geht es gut und "nicht zustellbare Pakete kommen dahin" mal muss ich in die Innenstadt 5 km Luftlinie, dazu kommt das ich Gehbehindert bin !! vor einigen jahren wurde von der Post festgelegt da meine Pakete hier "quasi" nachbarschaft gegeben werden, aber immer wiedr neue Fahrer die dann die pakete in der Stadt abgeben !!!!! Außerdem vergessen die >Paketfahrer das sie eigentlich hier anhalten und klingeln müssen !!!! aber dann "obwohl wir den Wagen gesehen haben wie er vorbei fährt" die Internet Meldung das er nicht zustellen konnte ?????Zu Faul, gerade Samstags da wollen sie schneller Feierabdend machen, das manche nicht mal Deutsch können alsom auch nicht lesen ist fü uns nicht mehr nachvollziehbar !!!!!!gebt der Bundesbehörde endlich mehr zugriffsmöglich keiten und sperrt der Post in allen Bereichen die Gelder. Portoerhöhungen sind ein Farce bei dieser Kunden Bedienung !!!!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Man Riskiert eine Unter oder Überfrankierung !! Man sollte die Post wieder Verstaatlichen, dann würde es besser, unter den jetzigen Umständen und Vorständen wird das nichts. Briefkastenkont rollen im Haus sollten Angemeldet werden, ansonsten gibt es auch da Probleme, seit ich mal die Polizei dazu gerufen habe weil eine Zivile Person unsere hausbriefkästen Fotografiert hatte, bekomme ich den Ärger des Betriebsleiters zu spühren !
Es ist schade das mann wichtige Unterlagen nicht per E-mail versenden kann, da ist man nur auf die Post angewiesen. Wäre es möglich würde ich der Post keinen Auftrag mehr erteilen. nicht mehr benötigen. Die wenigen Zusteller bei Post und DHL die immer noch versuchen nett und freundlich Ihren Dienst zu tun, tun mir leid.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Wir müssen dazu Übergehen, dass die Post keine Aufträge mehr bekommt. A allen Unmöglichen Ecken werden jetz Paketstationen gebaut, dagür ist Geld da: Portokosten wieder Erhöhen ??? dem wird natürlich Zugestimmt. di Post scheffelt immer mehr Geld lässt aber den Kunden im Regen stehen.
Vieleicht sollten wir und wieder Trommeln oder Rauchzeichen geben ??
Ihre Antwort schreiben
Antworten
absoluter Wahnsinn !!! Wo bleibt da die Sicherheit ??? es befinden sich Bankbriefe, Arztberichte und Ähnliches darunter !!!!
Schafft endlich die Möglichkeit dass die Bundesnetzagent ur durchgreifen darf - bis jetzt ist diese nur ein zusätzlicher Staatlicher Apprat der keinerlei Befugnisse hat !!==Wozu benötigen wir ihn dann ??
Sorry wichtig ist einziog und allein dass die Taschen dieser Unfähigen Politiker gefüllt werden.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Bringt doch bitte Eure Post und auch Pakete selber zum Empfänger , dann mü+ssten wir alle nicht mehr klagen !!!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
weil die aktuelle Situation kein Sonderfall, sondern ein aus Kosteniptimieru ng resultierender Standarfall bei DHL ist. Und so wird es zur Weihnachtszeit nicht besser und nicht schlimmer.
Und ab Januar steigen wieder die Preise um 10-15%!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Und bist du 30 Jahre dabei gewesen und wirst chronisch krank wird dir das Leben so schwer gemacht das du auf (einvernehmlich er Basis) gehst.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Portoerhöhungen am laufenden Band in unerträglichen Dimensionen von über 11 Prozent.
Warenpost international so gut wie abgeschafft, Versand fast nur noch über Paket international möglich - natürlich deutlich teurer.
Klagen ohne Ende im Netz bei DHL über fehlendes Personal in Bezug auf die Lieferqualität und Pünktlichkeit der Zustellung. Wie wär's mit 'back to the roots'?
Aber 8 Milliarden Gewinn machen ohne Schuld- und Verantwortungsgefühl.
Auf wessen Kosten?
Ihre Antwort schreiben