Geschäftskunden der DHL müssen ab Oktober deutlich mehr für Sendungen bezahlen.
Bei DHL gibt es mal wieder eine Preiserhöhung für Geschäftskunden: Ab dem 1. Oktober 2023 werden die Preise für den Versand von Paketen und internationaler Warenpost erhöht. Dies bestätigten jetzt mehrere Händler im Sellerforum, die in den vergangenen Tagen Post vom Bonner Logistiker mit den neuen Preisen bekommen haben.
Im Schnitt beträgt die Erhöhung 35 Cent, allerdings berichten die Kunden von verschiedenen Preisen. Bei einem Händler werden ab dem 1. Oktober 0,56 Euro pro Paket mehr fällig, ein andere berichtet von „20 – 25 % mehr durch die Gewichtsstaffelung“, aber auch von Maut-, Energie- und Saisonzuschlägen ist die Rede. Ein anderer Nutzer hat folgende Preise ins Forum gepostet:
Gewicht & Preise netto alt / neu ab Oktober
bis 1 kg = 4,50 Euro > 4,85 Euro
bis 3 kg = 5,20 Euro > 5,55 Euro
bis 5 kg = 6,15 Euro > 6,50 Euro
bis 10 kg = 7,95 Euro > 8,30 Euro
bis 20 kg = 11,95 Euro > 12,95 Euro
bis 31,5 kg = 13,95 Euro > 15,45 Euro
Sperrgut +21 Euro
Deutliche Preissteigerung bei Warenpost International
Zusätzlich zu dem Porto für die Pakete werden die Preise bei der Warenpost International angehoben. Eine Händlerin berichtete, bereits Mitte August eine neue Preisliste erhalten zu haben. „Bei mir sind es überall extreme Preissteigerungen bis zu 30 % (Zone 6) und ich verschicke jährlich zwischen 1.500 und 2.000 Sendungen davon. Aus meiner Sicht sind das absolut heftige Preissteigerungen, welche ich meinen Kunden nicht weitergeben kann und ich versende international 90 % aller Bestellungen mit Warenpost – vor allem nach Australien usw. werde ich da einige Kunden verlieren“, schreibt sie dazu im Beitrag im Sellerforum.
Kommentar schreiben
Antworten
Wir liefern nur noch Paketstationen / - Filialen, sowie die dt. Inseln mit DHL. Den Rest bekommt GLS = 97%.
Übrigens eine sehr gute Entscheidung - Lieferzeiten werden eingehalten und Reklamationsbea rbeitung zügig und kulant.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Einen Peakzuschlag in Höhe von 0,19 Euro pro Sendung erhebt DHL Paket ab 2023 in den Monaten November und Dezember.
ist das nicht schön?
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Wir wollen aber nicht vergessen wer hier die Hauptschuld trägt. Das sind die Grünlinge in Berlin - bedanken wir uns bei denen die sie in diese Position gewählt haben.
So kann das nicht weitergehen.
Zur Vorfreude hat DHL eine Weitere Erhöhung des Mautzuschlags für Dez. angekündigt.
Die Ampel hat die Maut ab nächstes Jahr verdoppelt (!)
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Weniger Pakete bei gleichbleibende n Fixkosten, Aktionäre befriedigen = Preiserhöhung.
Klassischer Weg, die anderen Logistik-Dienst leister werden es wohl gleichtun.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Bei mir kostet jetzt ein 1 kg Paket ab Oktober 4,60€ vorher 3,85 netto
Unglaublich
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Bei uns kommet DHL teilweise nur noch einmal die Woche. Aus meiner sich absolute Frechheiten die Preise zu erhöhen.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
…hatte dies im Gespräch mit dem Vertrieb angesprochen... interessiert aber scheinbar nicht….
Mit den Onlinemarken haben wir keine Rücksendekosten (im Falle des Falles) ..keine Zuschläge... (( Mautzuschlag und den Energiezuschlag ...))
...der kleine Verkäufer, mit Geschäft, der nebenbei bei eBay & co verkauft....
...der wird nur noch abgezockt und versucht für dumm zu verkaufen!!!! Wenn es so weitergeht wird die Vielfalt aussterben und nur noch große verkaufen, bei denen die unfähige KI das Angebot steuert.
Fazit für uns nur noch das nötigste über DHL.. Rest über andere.
Kurz wir werden ab 01.10.2023 vorerst nur noch „100er-Sparsets “ bestellen.
Wir haben mehrfach den Kontakt gesucht...keine rlei Spielraum... dann BITTE !!!
>>> 2 kg - Paket max. 60 x 30 x 15 cm ... Haftung bis 500 € Sendungsverfolg ung
>>> 100Paketscheine 469 EURO ...
..und man spart sich noch den Mautzuschlag und den Energiezuschlag .
Wenn sie es so wollen... dann BITTE.
Verhandlungen mit andern Logistikern sehen sehr gut aus.
Die großen bekommen beste Konditionen und der kleine soll dafür zahlen.
Da fehlen vermutlich alles Tassen im Schrank. Traurig, dass man solche Worte in den mund nehmen muss.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben