Während sich seit Jahresbeginn hierzulande die Deutsche Post mit der Zustellung von Briefen etwas mehr Zeit lassen kann, kommt es in Dänemark zu einer deutlich radikaleren Änderung: Ab 2026 wird das dänische Postunternehmen Postnord keine Briefe mehr zustellen und sich stattdessen nur noch auf die Paketzustellung konzentrieren. Als Grund dafür hat der Logistiker jetzt angegeben, dass die Briefmengen seit dem Jahr 2000 um über 90 Prozent zurückgegangen sind, die meisten Dänen verwenden statt der klassischen Briefe heutzutage fast ausschließlich digitale Mitteilungen.
In den kommenden Monaten sollen die verbliebenen 1.500 Briefkästen abgebaut werden, am 30. Dezember 2025 werden dann die letzten Briefe von den Zustellern von Postnord ausgeliefert. Mit der Aufgabe der Briefzustellung verlieren rund 1.500 Mitarbeiter ihre Jobs.
Hohe Preise und lange Laufzeiten
Für die dänische Bevölkerung dürfte die Entscheidung des Postunternehmens wenig überraschend kommen. Die Briefzustellung hat sich in den letzten Jahren zu einem wenig attraktiven Luxusgut entwickelt. Nicht nur dauerte die Zustellung von Briefen mit einer Laufzeit von fünf Werktagen verhältnismäßig lange, auch die Kosten lagen mit rund 3,35 Euro für eine Sendung sehr hoch. Wer eine eilige Sendung hatte, musste entsprechend draufzahlen.
Ganz auf die klassische Briefpost müssen die Dänen aber nicht verzichten. Wer auch im nächsten Jahr noch Schreiben versenden will, kann auf kleinere Logistikunternehmen wie den Anbieter DAO setzen.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben