DHL GoGreen Plus: Händler verzweifeln an der Abmeldung

Veröffentlicht: 01.07.2025
imgAktualisierung: 01.07.2025
Geschrieben von: Corinna Flemming
Lesezeit: ca. 2 Min.
01.07.2025
img 01.07.2025
ca. 2 Min.
DHL-Logo auf einem Transporter
chrisdorney / Depositphotos.com
Seit dem 1. Juli werden DHL-Pakete automatisch mit dem nachhaltigen Versandservice verschickt. Die Abmeldung gestaltet sich aber schwierig.


Der Bonner Logistiker will sein Angebot zum nachhaltigen Versand stärker forcieren und hat allen Geschäftskunden den kostenpflichtigen Service GoGreen Plus automatisch und dauerhaft zum Vertrag hinzugefügt. Ein Schritt, den die Kunden schon vor einigen Wochen stark kritisiert haben. Immerhin bietet die DHL die Möglichkeit, den Zuschlag abzuwählen. Hier scheint es allerdings zurzeit noch einige Probleme zu geben, Händler berichten von großen Unstimmigkeiten und Chaos bei der Abmeldung.

Service deaktiviert – ja, nein, vielleicht?

Laut der DHL lässt sich der kostenpflichtige Service im Geschäftskundenportal deaktivieren. Allerdings gibt es Verwirrung darüber, ob davon alle Produkte betroffen sind oder nicht. Laut den Kommentaren einiger Händler konnte GoGreen Plus nur für das Kleinpaket, nicht aber für andere Produkte wie DHL-Pakete oder Retouren abgemeldet werden. Bei anderen Kunden war dies genau andersherum der Fall. Hier herrscht aktuell noch großes Unverständnis darüber, ob und für welche Produkte genau die Deaktivierung des Zuschlags funktioniert.

Auch bot der Konzern bereits im Vorfeld per Formular eine Widerrufserklärung zur Vertragsanpassung an. Dies wurde von einigen Geschäftskunden bereits genutzt, nach der Aktivierung zum 1. Juli war es im Geschäftskundenportal aber dennoch als „gebucht“ gekennzeichnet, trotz des vorherigen Widerspruchs.

Auch ist unklar, ob sich GoGreen Plus nur monatlich kündigen lässt oder jederzeit und mit sofortiger Wirkung.

Technische Probleme beim Geschäftskundenportal?

Möglich ist, dass das Geschäftskundenportal der DHL in dem Bereich aktuell noch einige technische Schwierigkeiten hat und deswegen die Änderungen nicht direkt übernommen oder angezeigt werden.

Wir haben die DHL zu den aktuell auftretenden Problemen angefragt und werden unsere Leser schnellstmöglich darüber informieren, wenn wir Antworten erhalten.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 01.07.2025
img Letzte Aktualisierung: 01.07.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Corinna Flemming

Corinna Flemming

Corinna beschäftigt sich mit allem rund um Logistik: von Versandbedingungen und Portokosten bis zu Poststreiks.

KOMMENTARE
13 Kommentare
Kommentar schreiben

Pusches
06.07.2025

Antworten

Ich sage nur Haustürlieferzuschlag, nerviges GoGreen und die nur mit grossem Aufwand nachvollziehbaren Kosten pro Paket. Bei mir machts nun GLS, fertig. Erster Eindruck betreffend Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kosten sind Hervorragend. Die Abrechnung und deren Nachvollziehbarkeit sind Super !
Holger
02.07.2025

Antworten

Ganz ehrlich, ich kann das Geheule meiner Kollegen nicht nachvollziehen. Was DHL hier macht ist unterirdisch, aber: keiner wird gezwungen mit DHL zu versenden. Ich habe bei DPD nachgefragt, die sind ganz heiß darauf, mich als Kunde zu bekommen, haben schon zig mal nach Angebotszusendung angerufen... das Abwählen von GoGreen, wo DHL sogar beim ersten öffnen drauf hingewiesen hat, waren zwei Klicks. Ich habe es eben nachgeprüft, und meine Standardeinstellung ist immernoch aufgehoben, also kein "GoGreen". Die Pauschale mit EUR 7,95 wird durch die Reduzierung des Paketpreises faktisch ausgeglichen. Man hätte auch zum 31.07. kündigen können, und ab 01.07. nicht mehr über DHL versenden lassen können, dann wäre die Pauschale nicht berechnet worden. Weil die wird berechnet mit Abgabe des ersten Pakets im laufenden Monat. Keine Abholung ab dem 01.07. --> keine Pauschale. Ich dachte, es sind hier alles Unternehmer und keine Verwaltungsbeamte...
Ich
02.07.2025

Antworten

DHL hat soviele Mitarbeiter wie nie zuvor eingestellt, viele davon sind Flüchtlinge, das ist nett von DHL.Warum ich allerdings dafür bei anhaltender schlechter werdendem Service mit Abwärtstrend auch noch gefühlt monatlich mit steigenden Preisen belästigt werde, ist mir ein Rätsel, dann eben kein DHL mehr , mein Widerspruch ging per Mail raus Widrspruch@dhl.de
Tobi
02.07.2025

Antworten

Die Frage ist ob das überhaupt legal ist einen Preisaufschlag einfach ohne Zustimmung des Kunden durchzuführen, vor allem da dieser ja freiwilig ist. Meine Meinung ist das DHL genug verdient und das bitte von meiner neuen Grundgebühr selber zahlen kann, auch die ist schon eine Unverschämtheit.
Max Sonntag
02.07.2025

Antworten

Laut dem Ankündigungsschreiben, welches wir von DHL erhalten hatten, gilt der GoGreen-Aufschlag nur für das DHL-Kleinpaket und die DHL-Retoure. Folgerichtig können wir auch nur GoGreen für das Kleinpaket abwählen, denn DHL-Retoure nutzen wir nicht.
Andrea Brauner
02.07.2025

Antworten

Ich kann diese Meldung nicht nachvollziehen, sofort nach dem ersten Newsletter mit der Info dazu beim Geschäftskundendienst angerufen, 10 min. später hatte ich einen link in der Mail mit dem Widerrufsformular, kurz ausgefüllt widersprochen und Bestätigung bekommen, dass der Service GoGreenPlus deaktiviert ist...
Uwe
02.07.2025

Antworten

Ich bin erst einmal raus bei DHL. Die Art und Weise, wie "Angebote" lanciert werden, die Preisgestaltung, Pünktlichkeit, nichts, was diesen Konzern mal ausgemacht hat, ist noch vorhanden. Wer so mit seiner Kundschaft umgeht, muss sich nicht wundern, wenn selbige ausbleibt.
Elias K.
02.07.2025

Antworten

Unverschämt was DHL macht. Die Lieferzeiten werden immer länger, die Qualität immer schlechter aber die Preise immer höher. Warum kostet das gleiche Paket nach Österreich oder Niederlande das dreifache? Eine Frechheit.
K.I
02.07.2025

Antworten

Meinung: Fühlt sich alles nur noch nach Abzocke an was DHL seit Jahren treibt. GO GREEN dient bei DHL nur einem einzigen Zweck und wird vorgeschoben. Geschäftsinteresse NEIN - Geldinteresse und Abzocke JA. Erinnert alles sehr an die Machenschaften von Trump und seinen Anhängern!
Robert86
02.07.2025

Antworten

Wir haben das per Mail direkt nach Bekanntwerden direkt abgewählt - wurden dann vom DHL Service angerufen, warum wir das denn wollen, ob wir nicht nachhaltig versenden wollen. Das würde von der Politik in Zukunft wahrscheinlich sowieso kommen und verpflichtend werden. Auf den Einwurf, dass die Preiserhöhungen so schon ausreichen und das ungefragt ein "freiwilliges" Produkt aufgedrückt wird, wurden wir von der Dame von DHL noch ausgelacht. So geht Service bei DHL :) Zum Glück nicht unsere einzige Versandlösung...
TT
02.07.2025

Antworten

also das mit der chaotischen Abmeldung mache ich noch mit, wenn es funktioniert. Doch monatliche Fixkosten/Gebühr egal in welcher Höhe, da bin ich dann raus und wechsel zu DPD. Auch nicht perfekt, aber flexibler.
Udo
02.07.2025
Bin zu DPD gewechselt. Über Iloxx. Der erste Eindruck ist positiv
Alex
01.07.2025

Antworten

Schon erstaunlich mit welcher Vehemenz DHL seit Jahresanfang daran arbeitet, vom Brachenprimus zur Branchenclown abzusteigen.