Ab dem 1. Juli versenden DHL-Geschäftskund:innen automatisch Pakete mit dem Service GoGreen Plus. Wer diese zusätzlichen Beträge pro Paket nicht zahlen möchte, hat verschiedene Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten.
Die Leistung wird GoGreen Plus dem Vertrag ohne Zutun hinzugebucht. Erklärtes Ziel der DHL ist es, mit dieser Maßnahme den CO₂-Ausstoß im Transport zu reduzieren. Allerdings ist mit der Versandoption GoGreen Plus auch ein Aufpreis verbunden. Die Preise scheinen je nach Vertragsgestaltung abzuweichen.OHN-Leser:innen berichten von Preisspannen zwischen 0,07 bis 0,15 Euro jeweils für die Produkte DHL Paket, DHL Retoure und DHL Kleinpaket.
GoGreen Plus als Dauerbuchung individualisieren oder deaktivieren
Händler:innen können im Geschäftskundenportal die automatische Dauerbuchung von GoGreen Plus in den „Einstellungen zur Standardbeauftragung Versenden Paket&Waren“ anpassen. Hier lässt sich auswählen, ob man bei der „Kundenweiten Standardbeauftragung“ bleibt oder diese nicht nutzen möchte („Keine Standardbeauftragung“). Diese Einstellung muss für jedes Produkt (DHL Paket national, DHL Kleinpaket und DHL Retoure) einzeln vorgenommen werden.
Achtung: Diese Einstellungen funktionieren aber erst ab dem 1. Juli. Händler:innen können sich dafür eine Erinnerung einstellen. Der Service könne jederzeit und sendungsindividuell wieder aktiviert werden.
Widerrufserklärung für GoGreen Plus
Alternativ bietet der Bonner Logistiker auch eine Widerrufserklärung zur Vertragsanpassung an. Dafür wurde ein entsprechendes Formular eingerichtet, in das die Kundennummer sowie Kontaktdaten eingetragen werden müssen. Der Widerruf betreffe nicht den gesamten DHL-Vetrag, sondern ausschließlich den Service GoGreen Plus, heißt es.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben