Das neue Jahr startet gleich mit einer wichtigen Änderung beim Versand von Paketen: Ab sofort müssen Versender genau über das Gewicht einer Sendung Bescheid wissen und dieses auf dem Versandlabel angeben. Die Regelung ist Teil des neuen Postgesetzes und betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden der hiesigen Zustelldienste.

So wird die Kennzeichnungspflicht umgesetzt

Kunden, die über DHL oder Hermes Pakete verschicken, müssen ab sofort beim Erstellen des Versandscheins das genaue Gewicht in den sogenannten PAN-Daten (Sendungsdaten) eintragen. Werden Paketscheine handschriftlich ausgefüllt, kann die Gewichtsklasse angekreuzt werden. Dabei gibt es bei der DHL die Kategorien „über 10 kg bis 20 kg“ sowie „über 20 kg“, bei Hermes wird zwischen „unter 10 kg“, „über 10 kg“ und „über 20 kg“ unterschieden.

Pakete mit erhöhtem Gewicht, also über 10 Kilogramm, müssen extra gekennzeichnet werden. Dafür sind zwei Gewichtskategorien relevant: Pakete mit einem Gewicht über 10 kg bis 20 kg und Sendungen über 20 kg. Für beide Kategorien gibt es auch gesonderte Kennzeichnung, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Die neuen Kennzeichnungen erfolgen unmittelbar auf dem Label, im Ausnahmefall ist auch eine Kennzeichnung mit Aufklebern, die im Post & DHL Geschäftskundenportal bestellt werden können, möglich. Wie genau die neuen Kennzeichnungen aussehen, zeigt die DHL Group in einem Beispiel auf ihrer Website.

Ausnahmen der Kennzeichnungspflicht

Mit der neuen Kennzeichnungspflicht für schwere Päckchen und Pakete soll die Sicherheit der Zusteller sowie anderer Beteiligter in der Logistikkette erhöht werden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von der Pflicht. So müssen Retouren mit keiner entsprechenden Gewichtskennzeichnung versehen werden.

Bei internationalen Sendungen gibt es allerdings unterschiedliche Informationen von DHL und Hermes. Während Hermes betont, dass internationale Sendungen mit einer Zustelladresse außerhalb Deutschlands keiner Kennzeichnungspflicht unterliegen, heißt es bei der DHL Group, dass die „Kennzeichnung von DHL Paketen national und international mit erhöhtem Gewicht erforderlich“ ist.

DHL: Neue Preise für schwere Pakete

Im Zuge der neuen Kennzeichnungspflicht hat die DHL bereits im vergangenen Jahr neue Preise bei schweren Paketen angekündigt. Seit Jahresbeginn profitieren nun vor allem Versender von Paketen im Gewichtsspektrum zwischen über 10 und 20 Kilogramm. Für diese Sendungen zahlen Kundinnen und Kunden nur noch 18,99 Euro statt der bisherigen 19,99 Euro für Pakete bis 31,5 Kilogramm. Das bedeutet eine Preissenkung von einem Euro beziehungsweise rund fünf Prozent.

Anders sieht es bei schwereren Paketen aus: Für Sendungen mit einem Gewicht zwischen über 20 Kilogramm und 31,5 Kilogramm wird es teurer. Der Preis steigt von bisher 19,99 Euro auf 23,99 Euro, was einem Aufschlag von vier Euro entspricht.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com