Wer seinen Liebsten zu Weihnachten ein Päckchen schicken möchte, sollte mit dem Versand nicht bis zur letzten Minute warten. Wie jedes Jahr warnen die KEP-Dienstleister davor, Sendungen zu spät zu verschicken und geben deswegen Versandfristen vor, an denen sich Kunden orientieren können, um eine pünktliche Zustellung zu gewährleisten.
Bei Hermes gelten folgende Zeiten:
Versandart | Zielland | Frist | Details |
Pakete und Päckchen (innerhalb DE) | Deutschland | 19.12.2024, bis 12 Uhr | Abgabe im Hermes PaketShop für Zustellung bis Heiligabend |
Pakete und Päckchen (innerhalb EU) | EU-Länder | 13.12.2024, bis 12 Uhr (Richtwert letzte Abgabe) | Abgabe im Hermes PaketShop für Zustellung bis Heiligabend, genaues Datum variiert je nach Land |
Pakete und Päckchen (außerhalb EU) | USA | Anfang Dezember 2024 | Frühere Frist wegen längerer Versandzeiten |
Gepäckabholung (innerhalb DE) | Deutschland | 19.12.2024, bis 12 Uhr | Abholung muss spätestens am Vortag beauftragt werden |
Länderspezifische Fristen und Informationen für internationale Sendungen werden ab Ende Oktober auf der Hermes-Webseite verfügbar sein.
Tipps für den Versand
Der Paketdienst verweist aber auch darauf, dass sich aufgrund von hohen Sendungsmengen oder unvorhersehbaren Wintereinbrüchen die Laufzeit von Sendungen verlängern kann. Deswegen sollten Kunden so früh wie möglich ihre Weihnachtspost auf den Weg schicken. Außerdem gibt das Unternehmen den Versendern noch folgende Tipps zum Verpacken:
- Verzichte auf äußere Dekorationen wie Schleifen oder ähnliche Verzierungen am Paket.
- Verwende einen stabilen, druckfesten und quaderförmigen Karton für den Versand. Bei wiederverwendeten Kartons sollten alte Barcodes entfernt oder unkenntlich gemacht werden.
- Fülle leere Räume im Paket sorgfältig mit Polstermaterial aus, um den Inhalt zu schützen.
- Verwende strapazierfähiges Material, um das Paket fest zu verschließen.
- Schreibe die Adresse in gut lesbarer Blockschrift oder drucke einen Paketschein aus und überprüfe die Adressangaben genau.
- Pakete, die für Kinder bestimmt sind, sollten auf den Namen der Eltern adressiert werden.
- Achte auf die AGB des Paketdienstleisters, da bestimmte Produkte nicht versendet werden dürfen oder speziellen Anforderungen unterliegen (z. B. Wein- und Sektflaschen).
Kommentar schreiben