Rund um Weihnachten und die Schnäppchentage Black Friday und Cyber Monday haben die Zustelldienste traditionsgemäß am meisten zu tun. In dieser Zeit steigen die Paketmengen regelmäßig massiv an, am 2. Dezember hat die DHL erstmals über 12 Millionen Pakete innerhalb von 24 Stunden sortiert. Die schiere Menge an Sendungen sorgt trotz der Vorbereitung der Logistiker aber auch immer wieder für Verzögerungen. Zuletzt musste der Bonner Konzern Anfang Dezember seine Kunden über längere Laufzeiten bei Paketen informieren.
Ähnliches zeigt jetzt auch eine neue Studie vom Plattformbetreiber Projekt44. Demzufolge ging die Servicequalität bei der Paketzustellung in der Vorweihnachtszeit deutlich zurück.
Pünktlichkeit bei der Zustellung sinkt
Laut der Untersuchung hat sich das erhöhte Bestellvolumen rund um den Black Friday negativ auf die Pünktlichkeit der Paketlieferung ausgewirkt. Diese sank in der Woche ab dem 25. November 2024 auf 74 Prozent – von zuvor 82 Prozent. Auch bei der allgemeinen Lieferzeit konnte die Analyse von Projekt44 Änderungen feststellen: Diese stieg in der Woche des Black Fridays um 12 Prozent von im Schnitt 3,85 Tagen auf 4,3 Tage an.
Als Gründe für die Verzögerung bei der Zustellung nennt der Plattformbetreiber neben den deutlich gestiegenen Paketmengen auch eine Zunahme der Transitzeiten, die sich um 16 Prozent von 1,9 auf 2,2 Tage erhöht hat.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben