In der Debatte um zusätzliche Zölle in den USA gab es jetzt einschneidende Veränderungen für die Verbraucher: Der US Postal Service (USPS) hat angekündigt, vorerst keine Pakete mehr aus China anzunehmen. „Mit Wirkung vom 4. Februar wird der Postdienst bis auf Weiteres die Annahme von internationalen Paketen aus China und Hongkong aussetzen“, ist auf der Webseite des Logistikers zu lesen. Wie lange diese Maßnahme gilt, ist noch unklar. Auch macht die US-Post keine Angaben zu den Gründen.

Briefe sind von dieser Regelung allerdings ausgenommen, so der Konzern.

Trump Strafzölle zeigen Wirkung

Seit Dienstag gelten in den USA neue Zölle für Importe aus China. Ein Dekret von Präsident Donald Trump hebt die Zollbefreiung für Pakete mit einem Wert unter 800 Dollar – De-Minimis-Regelung – ab sofort auf und erhebt zehn Prozent Zoll auf alle chinesischen Waren. Bisher konnten Plattformen wie Temu und Shein diese Regelung nutzen, um Waren zollfrei in die USA zu liefern. Nun müssen alle Sendungen regulär verzollt werden.

Nach Angaben der US-Zollbehörde wurden in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres weltweit Waren im Wert von 48 Milliarden Dollar über die sogenannte De-Minimis-Regelung eingeführt. Fast die Hälfte dieser Sendungen stammte aus China, wie ein Bericht des US-Kongresses im Juni 2023 zeigte.

China reagiert mit Gegenzöllen

Als Reaktion auf die US-Maßnahmen erhebt China ab dem 10. Februar eigene Zölle auf US-Importe. Insbesondere fossile Energieträger sind betroffen: Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA werden mit 15 Prozent Zoll belegt, während für Öl und landwirtschaftliche Maschinen ein Zuschlag von zehn Prozent gilt.

Update 06.02.: Logistiker nimmt Pakete wieder an

Wenige Stunden nach der Ankündigung, bis auf weiteres keine China-Pakete mehr anzunehmen, hob die US-Post diese Regelung wieder auf. Seit dem 05. Februar werden nun wieder Sendungen aus China und Hongkong von der Post bearbeitet. Der kurzzeitige Stopp hing aller Voraussicht nach mit dem Wegfall der De-Minimis-Regelung zusammen. Nun will die US-Post zusammen mit den zuständigen Behörden einen Weg finden, um die neuen Zollregelungen zu befolgen. „Die USPS und die Zoll- und Grenzschutzbehörde arbeiten eng zusammen, um einen effizienten Erhebungsmechanismus für die neuen China-Zölle zu implementieren, damit die Paketzustellung so wenig wie möglich gestört wird“, heißt es auf der Webseite des Logistikers.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com