
Mit über seinen 250.000 teilnehmenden Händlern ist Klarna eine Instanz im Bereich der Zahlungsdienstleister. Die Übernahme von Hero soll es diesen Händlern nun ermöglichen, die Vorteile des Einzelhandels auch im E-Commerce einzusetzen.
Einzelhandel triff auf Online-Shopping
Der Dienst Hero will Konsumenten eine direkte, persönliche Beratung sowie individuelle Inspiration auch beim Online-Shopping ermöglichen. Fragen zum Produkt, Tipps zur Benutzung – im Online-Handel gestaltet sich die Kundenberatung mitunter noch recht umständlich. Mit Hero lassen sich dafür Video- und Chat-Tools direkt in den Online-Shop einbinden, die diese Fragen persönlicher und einfacher klären sollen.
Hero bringt einen eigenen Kundenstamm mit, der Marken wie Levi, Rag & Bone und Chloé umfasst. Auch dabei sind Marken, mit denen Klarna bereits kooperiert, so zum Beispiel Nike und JD Sports. Mit der Übernahme will Klarna nun all seinen Kunden die Integration der Hero-Tools in den eigenen Shop erleichtern.
Social-Shopping ist Trend
Social-Shopping, oder Social-Commerce, ist die Kombination von persönlicher Interaktion und Online-Shopping. Besonders junge Menschen nutzen laut eMarketer die sozialen Schnittstellen des E-Commerce.
„Immersive Einkaufserlebnisse werden von Verbraucher:innen zunehmend beim Online-Shopping erwartet“, so Sebastian Siemiatkowski, CEO von Klarna. „Gleichzeitig wollen innovative Marken den eigenen Kund:innen interaktive Möglichkeiten bieten, ihre Produkte zu kaufen. Mit Hero teilen wir die Ambition, das Einkaufserlebnis durch das Verschmelzen von Online- und In-Store-Einkaufserlebnissen zu verbessern und Händler dabei zu unterstützen, eine noch bessere Bindung zu ihren Kund:innen aufzubauen.“
Klarna auf Shopping-Tour
Klarna scheint aktuell selbst im großen Shopping-Rausch zu sein. So kaufte das Unternehmen erst vor wenigen Monaten den Suchmaschinen-Optimierungsdienst Shoptail. Es folgte der Erwerb von Toplooks, einem KI-basierten Styling-Tool. Die Ambitionen von Klarna scheinen jedenfalls groß. Wie wir berichteten, ist Klarna nach der letzten Finanzierungsrunde nunmehr Europas größtes Einhorn. Der Gang an die Börse ist nur noch eine Frage der Zeit.
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar