
Wer im Online-Store von Apple nach Produkten sucht und Kundenmeinungen lesen möchte, wird ab sofort enttäuscht. Apple hat das System und sämtliche Kundenbewertungen aus dem Online-Shop gelöscht. Unklar ist bislang, warum der Konzern das getan hat. Eine Anfrage von Apple Insider blieb bislang unbeantwortet.
Unklar ist daher auch, ob die Entfernung des Bewertungssystems nur vorübergehend oder dauerhaft gilt. Apple Insider nennt konkret die Apple-Stores in den USA, Großbritannien und Australien, aber auch in Deutschland fehlt die Kategorie „Bewertungen und Beurteilungen“.
Zu viele schlechte Bewertungen?
Der Schritt, vor allem angesichts von Apples Funkstille, überrascht, denn Kundenbewertungen gelten bekanntermaßen als die größte Währung im Online-Handel. Die Online-Shops von Apple sind allerdings bekannt für chronisch negative Reviews. Die Wayback Machine zeigt am Beispiel des Apple Pencil, wie die Produktseite vor der Löschung aussah. Daran sieht man auch sehr anschaulich, wie schlecht das Produkt von den Nutzern bewertet wird. Möglicherweise will der Konzern diese negativen Äußerungen durch das Löschen der Kommentarfunktion unterbinden.
Für Schlagzeilen sorgte etwa kürzlich das Video „Apple Fanboys, Where is your God now“ des YouTube-Kanals Fstoppers, der minutenlang im Prinzip nichts anderes macht als Negativ-Reviews zum neuen 16-Zoll-Macbook Pro vorzulesen. Das Video wurde am 16. November veröffentlicht, kurz darauf war das Bewertungssystem bei Apple abgeschaltet – mutmaßlich kein Zufall. Allerdings merkt Apple Insider an, dass das Video gerade einmal um die 60.000 Views hat. Ob diese vergleichsweise geringe Zahl einen Konzern wie Apple in Aufruhr versetzt, darf bezweifelt werden.
Abonnieren
Kommentare
Ich finde nirgendwo eine Gelegenheit meinen Unmut nierderzuschrei ben. Gibt es nicht Portale, die dann nicht sofort gelöscht werden?
Mit ihrer spezifischen Verappelungstak tik hat man mir dsas Geld, was ich so dringend in der jetztigen Situation (Corona) brauche aus der Tasche gezogen.
Telefonisch versicherte man mir, dass die Reparatur eines i Phone 6 nicht mehr als 150,00 € kostet. Darauf basierend habe ich das i-phone zurückgesetzt und die i-Phone Suche ausgeschaltet. und dann betrug der Preis auf einmal 330,00€. Nach ca. 100 Stunden Warteschleife und unkompetenten Gesprächen mit der Hotline habe ich mich dann meine Paypaldaten gegegben. Die Taktik von Apple ging voll auf und man hat hier den vollen Betrag gezogen. Die Handys kosten viel Geld mit einer noch teureren Reparatur. Die Kompetenz der Mitarbeiter ist nicht vorhanden. Ein Mitarbeiter und ich habe mit vielen telefoniert berichtete mir, dass seine Gespräche über 1h dauerten. Das ist für ihn nicht gut, man ist seitens der Geschäftsführun g gehalten das Gegenüber in 40min abzufertigen. Da das nicht gelingt zieht Apple mit der spezifischen Verappelungstak tik die Kunden ab. Ich finde es so unverschämt; ich bin in Kurzarbeit. Das Handy war und ist für meine Mutter. Insbesondere in der jetztigen Zeit, in der sie ihre Enkelkinder sehen möchte, habe ich denn widerwillig die 330,00€ bezahlt. Ich bin also voll auf diese Verappelungstak tik reingefallen. Schön, dass Apple sich so was leisten kann und so mit seinen Kunden umgehen kann. In meinem Beruf muss man zu seinem Wort stehen, aber das ist bei Apple anders. Ich bin voll auf deren Verappelungstak tik reingefallen. Das möchte ich einfach publik machen, damit mehr Bürger ein gesundes Misstrauen diesem Saftladen gegenüber entwickeln. Ich hoffe das über dieses Thema informiert wird.
Schreiben Sie einen Kommentar