Verbraucherzentrale warnt vor Betrug bei Ebay Kleinanzeigen

Veröffentlicht: 13.05.2015 | Geschrieben von: Julia Ptock | Letzte Aktualisierung: 22.02.2016

Erneut konnte ein Fall von Cyber-Kriminalität vereitelt werden. Und erneut wurde die Plattform Ebay-Kleinanzeigen als Tatort gewählt. Ein Betrüger wollte einen privaten Verkäufer um fast 450 Euro betrügen.

Gekreuzte Finger hinter dem Rücken bei Handschlag

(Bildquelle Betrug: Muellek Josef via Shutterstock)

Die Meldungen zu Cyberkriminalität scheinen in letzter Zeit häufiger zu werden. Ob es tatsächlich an einer Zunahme der Verbrechen liegt oder ob die Nutzer sensibilisierter sind und kritischer an vermeintliche Angebote herangehen, bleibt dabei allerdings offen. Der aktuelle Fall scheint jedoch die zweite Möglichkeit zu belegen.

Gefälschte E-Mail sollte für Seriosität sorgen

Im aktuellen Fall geht es um ein betrügerisches Angebot auf der Plattform Ebay-Kleinanzeigen. Ein Leipziger bot als privater Verkäufer einen Laptop (Verhandlungsbasis 330 Euro) zum Verkauf an und erhielt kurz darauf eine Nachricht aus England. Angeblich hat eine ältere Dame Interesse an dem Laptop und bot nach Angaben der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) 400 Euro plus Übernahme von 30 Euro Versandkosten.

Nach Zusage durch den Verkäufer teilte die vermeintliche Dame per E-Mail mit, dass das Geld überwiesen wurde. Parallel dazu erhielt der Verkäufer eine Nachricht der Scotia Bank, in der stand, dass eine Transaktion über 430 Euro auf sein Konto avisiert sei. Der Betrag werde ihm gutgeschrieben, sobald das Paket angekommen sein. Weiterhin wollte die Bank die Sendungsnummer des Paketes wissen.

Dass es sich bei der Dame aus England um einen Lockvogel und bei der E-Mail der Bank um einen Fake handelte, konnte der Verkäufer nur vermuten. Ein gesunder Argwohn gegenüber dem hochpreisigen Angebot hielt ihn jedoch davon ab, dass Paket zu versenden. "An der Geschichte der alten Dame war von Anfang bis Ende alles erlogen", weiß Dr. Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war die E-Mail der Bank eine Fälschung, die von den Betrügern erstellt wurde, um dem Angebot einen Anschein von Seriosität zu geben.

Tatort Ebay Kleinanzeigen

"Die Plattform Ebay Kleinanzeigen ermöglicht Privatleuten einen reibungslosen und unaufwändigen Austausch von Waren und vermittelt damit eine Art Flohmarkt-Gefühl", erklärt Henschler. "Mit betrügerischen Angeboten rechnet dort kaum einer, so dass Betrüger hier ein besonders leichtes Spiel haben", so Henschler weiter.

Aus aktuellem Anlass warnt die Verbraucherzentrale Sachsen deswegen vor vermeintlich guten Angeboten und rät zur Wachsamkeit von Händlern. Auch Ebay selbst gibt Tipps für Verkäufer, wie sie sich vor Betrug schützen können. Unter anderem sollte bei fremdsprachigen Anfragen oder Anfragen in sehr schlechtem Deutsch Obacht geboten sein. Und auch wenn ein Käufer mehr zahlen will, als tatsächlich verlangt wird, kann man fast schon sicher von einem Betrug ausgehen. Wenn Zahlungsbestätigungen per E-Mail kommen, sollte diese direkt mit einem Blick auf das eigene Konto überprüft werden, da Betrüger gefälschte Nachweise versenden. Und die wohl wichtigste Regel: Der Artikel sollte prinzipiell erst nach Geldeingang versendet werden.

 

Kommentare  

#158 André 2023-06-07 23:09
Hallo, auch mich hat ein Daniel Ehmke aus Dänemark kontaktiert um mein Auto zu kaufen was ich bei mobile.de eingesetzt hatte.
Da er beruflich in Dänemark arbeitet würde er das Auto über eine Spedition abholen lassen. Das alles hat mich stutzig gemacht und ich habe ihn mal gegoogelt. Bin auf diese Seite gestoßen und froh nicht der einzige zu sein und jetzt Klarheit zu haben.
Zitieren
#157 Lissi 2023-06-07 15:38
Danke für eure Kommentare und Berichte. Wir wären auch fast darauf reingefallen. Daniel Ehmke aus Dänemark wollte unser Auto für knapp 27.000€ unbesehen kaufen und von einer Spedition abholen lassen. Zum Glück sind wir stutzig geworden, haben das Internet durchforstet und sind auf mehreren Seiten fündig geworden, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Echt traurig. Wird Zeit, dass dieser Typ gefasst wird!
Zitieren
#156 Frank 2023-06-07 05:38
Bei mir ist es genau das gleiche wie bei Kim. Spedition ist Navis Transit mit Gmail Adresse und ganz grauenhaftem Text. Auch 980.- EUR als Überweisung für den Transport von unserem Auto auf mobile.de. Das Geld sollte ebenfalls über die Capital One Bank die eine Gmail Adresse hat, arme Bank. Ganz dreist, der angebliche Käufer aus Dänemark hat sogar einen schriftlichen Kaufvertrag abgeschlossen. Denke der Betrug wird wohl mit meinem Dad ([Name von der Redaktion entfernt.]) weiter laufen.
Zitieren
#155 Klaus K. 2023-06-02 00:07
Gleiche Masche mit den € 980,00 auch bei mir, doch da wurde ich stutzig und habe im Internet recherchiert.
Bin auf dieser Seite gelandet und froh, dass ich nicht darauf reingefallen bin.
Der Name des angeblichen Käufers in Dänemark ist ein Daniel Ehmke.
Kam mir von Anfang an suspekt vor, denn wer kauft schon unbesehen ein Motorrad für € 5400,00. Habe dann aber
mal mitgespielt, um zu sehen, wie das ablaufen soll.
Zitieren
#154 Rainer Preuninger 2023-05-23 23:32
Hallo, bei mir war es genau das gleiche heute. 23.05.2023. Hab's gleich geahnt und lange mitgespielt. Zum Schluss kamen Drohungen mit Anzeige. Auch bei mir Deutscher (zumindest auf den gesendeten Bildausweis) und arbeitet in Dänemark, 980,-€ vorab für transport usw. Auf meinen Hinweis,dass ich das Motorrad (Test) bringe ging er natürlich nicht ein. Hat auch einen Kontoauszug der Überweisung einer Capital One Bank gemailt und dass sein überwiesenes Geld (ca. 15000,-€) verloren ist wenn ich die 980,-€ nicht zahle. Alles fake. Ich hoffe, dass er mich anzeigt, damit er seine Identität preisgeben muss. Wird wohl nicht geschehen. Fotos von meinem Ausweis wollte er wohl für die nächste Tat verwenden. Schade nur, dass man an so einen "Verbrecher" nur schwer rankommt.Nachde m ich ihm mitteilte, dass ich sein Spiel durchschaut habe, hat er sich nicht mehr gemeldet.
Zitieren
#153 Chrissy 2023-05-11 09:16
Hallo, auch ich fiel auf dieses Fake-Angebot via mobile rein. Dieselbe Masche mit Dänemark und Spedition etc. Bei mir wurde aber im Nachhinein die verwendete email gelöscht, danach wurde mir Einiges klarer.
Passiert ist nichts, da ich dann doch stutzig wurde. Eine Anzeige bei der Polizei gibt es auf jeden Fall!
Zitieren
#152 Kim 2023-05-09 22:10
Bei mir heute 09.05. das selbe. Wohnt in Dänemark und schickt ne Spedition. Schon irgendwie d..., da er anscheinend auch nichts ändert. Speditionskoste n sollte ich auch 980€ überweisen, wie bei allen anderen.
Angeblich wird das Geld dann erst freigegeben.
Navis Transit heißt die angebliche Spedition und Capital One Bank die Bank. Stutzig macht mich auch schon das so Firmen eine gmail.com Adresse haben.
Ich bin auch bei der Polizei gewesen und wollte schauen, ob man das anzeigen kann. Leider wurde noch keine Straftat gegangen, da noch nichts passiert ist.
Zitieren
#151 M.K. 2023-04-28 14:17
Wenn ich das lese, konnte ich es geschrieben habe, über mobile.de wollten wir i der Auto verkaufen , ein Käufer meldete sich, mit genau den Angaben deutscher Personalausweis , lebt oder arbeitet in Dänemark und eine Spedition würde das Auto dann abholen … Geld würde von der Capital One Bank kommen .. sollten nur eine Sachen bestätigen .. haben wir nicht und im selben Moment kam eine Mail von einer Spedition die die Transportkosten von 980 Euro von uns wollte !!!!
Haben dem Käufer geantwortet er sollte es bloß nicht wagen sich nochmals zu melden !!!
Habe mir vorsichtshalber aber die E-Mails ausgedruckt und werde es vielleicht doch mal bei der Polizei melden !!! Traurig wie schlecht die Welt ist !!!!!
Zitieren
#150 Helmut 2023-04-04 20:46
Hallo Norbert W.
Genau das Mail mit Dänemark, Spedition, 980 € usw habe ich heute auch bekommen.
Mir hat er dann auch gedroht, lächerlich, beindruckt mich gar nicht.
Das sind Drecksbetrüger und da kommt gar nichts mehr nach.
Hoffentlich fällt da niemand drauf rein!
Zitieren
#149 Norbert W. 2023-04-04 07:58
Der Interessent am Motorrad in Mobile. Wohne in Berlin bin aber zur Zeit in Dänemark, Motorrad wird abgeholt da hab ich einen Kaufvertrag hingeschickt. Er hat meine Fragen ignoriert das einzige was er wollte, war ein Foto von meinem Ausweis vorne und hinten (was ich ignoriert habe). Nun kam die Mail Transportkosten 980,- Euro und ich soll auf eine Mail von Capital One Bank antworten, damit das Geld (Kaufpreis + Transportkosten ) transferiert werden kann. Habe dann geschrieben das ich da nichts bestätige danach kam die Drohung, das rechtliche Schritte eingeleitet werden wenn er sein Geld verliert. Mal gespannt wie es weitergeht.
Zitieren
#148 Michael 2023-03-13 22:53
Hallo,-heute-am -13.03.2023-sol lte-ich-980,00E uro-an-eine-Spe dition-überweis en.-Mein-Motorr ad-ist-noch-vor haden,-aber-mei n-Geld.wäre-weg -gewesen.-Wie.w ohl-bei vielen , hatte-ich-von-d em-angeblichen. Käufer-Personal ausweis-vor und Rückseite erhalten. Ebay-Kleinanzei gen warnt vor diesem Betrüger, aber es wird sicher noch schlimmer. mfg
Zitieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.