Lockdown beflügelt den Online-Handel nochmal deutlich
Die dritte Dezemberwoche ist die bislang umsatzstärkste für den Online-Handel. Ausschlaggebend dürfte der erneute Lockdown sein, wie Klarna analysiert.
... weiterlesenAktuelle Studien, Nachrichten über Händler sowie Interviews mit Branchenvertretern und Experten sind hier zu finden. Hier erfahren Sie, welche Trends im kommen sind, was Kunden sich wünschen, welche Fragen den Wettbewerb beschäftigen und was die Zukunft sonst bereithält. Bei uns finden Online-Händler die wichtigsten Infos um auch in Zukunft Ihr Geschäft zu optimieren.
Die dritte Dezemberwoche ist die bislang umsatzstärkste für den Online-Handel. Ausschlaggebend dürfte der erneute Lockdown sein, wie Klarna analysiert.
... weiterlesenMicrosoft-Retail-Expertin Xenia Giese erklärt im Interview, welche Trends sie im Handel für das kommende Jahr sieht und welche Herausforderungen es
... weiterlesenCorona setzt dem stationären Modehandel und der Bekleidungsindustrie stark zu. Deutliche Einbuße zeigen sich nun bei großen Ketten.
... weiterlesenWenn eine ganze Branche aufgrund der Coronapandemie lahm liegt, müssen Händler kreativ werden. Die Agentur Bigdaygraphix hat gezeigt, wie das geht.
... weiterlesenAb Mittwoch müssen bundesweit wieder viele Geschäfte schließen. Um die Schäden abzufedern, wurde die Überbrückungshilfe III vergrößert.
... weiterlesenAm 10. Dezember hat JTL sein neues Shopsystem JTL-Shop 5 gelauncht. Es soll die bislang benutzerfreundlichste Version der Shop-Software sein.
... weiterlesenFacebook erweitert die Shopping-Funktionen für WhatsApp: Mit Carts können Kunden sich nun Warenkörbe anlegen, wenn sie via WhatsApp bei einem Händler
... weiterlesenAußerdem: Die Debatte um Steuererhöhungen beginnt, um für die Kosten in der Krise aufzukommen, und im Darknet kursiert ein vermeintlicher Corona-Impfstoff.
... weiterlesenDer Sachverständigenrat für Verbraucherfragen fordert, dass die Kunden künftig für Retouren zahlen sollen. Das dürfte sowohl Händler als auch die Umwelt
... weiterlesenDer Lieferdienst hat während der Coronakrise bei Bestellungen und Restaurants ein massives Wachstum hingelegt, Kritik bleibt aber weiterhin.
... weiterlesenNach 70 Jahren verabschieden sich die Schweden von ihren Print-Katalogen. Die digitalen Kanäle sollen stattdessen weiter verstärkt werden.
... weiterlesenAußerdem: Die Novemberhilfen kommen wohl frühestens im Januar bei den Betrieben an und im Wirecard-Fall wurden Ermittlungen gegen EY eingeleitet.
... weiterlesen