Neuer Staatskredit für Galeria in der Kritik
Außerdem: Microsoft konnte seine Gewinne zuletzt deutlich steigern. Und Schokohasen könnten vor Ostern knapp werden.
Aktuelle Studien, Nachrichten über Händler sowie Interviews mit Branchenvertretern und Experten sind hier zu finden. Hier erfahren Sie, welche Trends im kommen sind, was Kunden sich wünschen, welche Fragen den Wettbewerb beschäftigen und was die Zukunft sonst bereithält. Bei uns finden Online-Händler die wichtigsten Infos um auch in Zukunft Ihr Geschäft zu optimieren.
Außerdem: Microsoft konnte seine Gewinne zuletzt deutlich steigern. Und Schokohasen könnten vor Ostern knapp werden.
Der Möbel-Anbieter Home24 wächst um 27 Prozent, verfehlt aber trotzdem sein Geschäftsziel. Das lässt die Aktie des Unternehmen einknicken.
... weiterlesenEine Taxdoo-Umfrage zeigt, wie sich neue Regeln auf das Online-Geschäft auswirken: Für viele Händler heißt es weniger Marge, aber mehr Aufwand.
... weiterlesenAußerdem: Metro zieht sich aus weiteren Märkten zurück und Gorillas will den französischen Lieferdienst Frichti übernehmen.
... weiterlesenRund zwei Drittel der Deutschen geben ihre Bestellungen zurück, so eine Sendcloud-Studie. Das ist traurige Spitze in Europa.
Flink und Gorillas setzten bisher in erster Linie auf bekannte Marken. Nun scheinen sich beide Firmen am Thema Eigenmarke zu versuchen.
... weiterlesenHohe Krankenstände durch Omikron bereiten Unternehmen Sorgen. Auch große Firmen wie Ikea können Einschränkungen nicht ausschließen.
... weiterlesenAußerdem: Die Corona-Pandemie kostet die deutsche Wirtschaft etwa 350 Milliarden Euro und Migros Online-Geschäft wächst massiv.
Nachdem der Schritt bereits lange Zeit angekündigt war, zieht sich der Anbieter für Heimtierbedarf nun final von der Frankfurter Börse zurück.
... weiterlesenDer Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus legte seine Umsatzzahlen des Vorjahres vor und kann auf ein beachtliches Wachstum blicken.
... weiterlesen14 Prozent der Unternehmen einer Ifo-Umfrage sorgen sich vor einer anstehenden Pleite. Vor allem zwei Branchen sind betroffen.
Umsatzkennzahlen alleine sind auf lange Sicht keine ausreichend genauen KPI. Wer erfolgreich sein will, muss den Rohertrag kennen – eine Case-Study.
... weiterlesen