
Ebay Kleinanzeigen will künftig noch mehr Zahlungsoptionen anbieten. Das Anzeigenportal kooperiert mit dem schwedischen Payment-Anbieter Klarna. Dadurch erhalten Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Artikel auf Rechnung zu kaufen.
„Wir wollen Secondhand-Handel genauso komfortabel machen, wie es viele vom herkömmlichen E-Commerce bereits gewohnt sind“, erklärt Paul Heimann, CEO von Ebay Kleinanzeigen zur Neuerung. „Dank der Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir ihnen als einer der ersten Online-Kleinanzeigenmärkte eine weitere Bezahlmethode, die den Komfort von Rechnungskauf mit einem Käufer- bzw. Verkäuferschutz vereint.“
Die Aktion erinnert an jüngste Entwicklungen bei Ebay. Die ehemals große Schwester des Anzeigenportals, die inzwischen nur noch einen Minderheitenanteil an dem Unternehmen hält, ist erst kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Klarna eingegangen, um den Kauf auf Rechnung und darüber hinaus Ratenzahlungen anzubieten.
Voraussetzung: Verkäufer nutzen „Sicher bezahlen“-Funktion
Nicht zuletzt anlässlich der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hinwendung zum Online-Shopping – und auch zunehmenden Betrugsversuchen – hatte Ebay Kleinanzeigen im Herbst 2020 die Funktion „Sicher bezahlen“ eingeführt. Sie gilt als Alternative, wenn es nicht möglich ist, Artikel persönlich zu übergeben und im Zuge dessen die Bezahlung abzuwickeln.
- „Sicher bezahlen“: Ebay Kleinanzeigen integriert Bezahlfunktion mit Käuferschutz
- Ebay Kleinanzeigen führt Nutzer-Verifizierung ein
- Integrierte Lösungen von DHL und Hermes: Ebay Kleinanzeigen vereinfacht den Versand
- Kontaktaufnahme per Whatsapp: Neue Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen
- Strategische Partnerschaft mit Klarna: Ebay bekommt neue Zahlungsoptionen
Damit ein Kauf auf Rechnung erfolgen kann, müssen Verkäufer also zunächst die Zahlungsoption „Sicher bezahlen“ anbieten. Wer dann bei ihnen das entsprechende Produkt erwirbt, kann dann zwischen SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung, Kreditkarte und der Zahlung per Rechnung wählen. Klarna-Nutzer hinterlegen bei dem Dienst die eigene Mobilfunknummer und das Geburtsdatum, der Anbieter prüft im Hintergrund die angegebenen Informationen und kündigt im nächsten Schritt die Rechnung an. Sobald Käufer bestätigen, dass sie die Waren wie beschrieben erhalten haben, erstellt Klarna die Rechnung. Für deren Begleichen ist dann 30 Tage Zeit.
Secondhand-Kauf soll sicherer und komfortabler werden
Ebay Kleinanzeigen hat in den letzten Monaten weitere Maßnahmen umgesetzt, um die Verkäufe auf der Plattform sicherer zu gestalten. So wurde beispielsweise eine Nutzer-Verifizierung per Mobilfunknummer eingeführt – auch, um Kriminelle abzuschrecken. Auch in puncto Komfort gab es Neuerungen: Verkäufer auf der Plattform inzwischen direkt beim Erstellen einer Anzeige Informationen zum Versand angeben. Dafür wurden Versandlösungen von DHL und Hermes integriert, durch die beispielsweise eine Recherche nach Versandkosten nicht mehr nötig ist.
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar