Ebay Kleinanzeigen: Bier holen für kostenloses Fußballgucken
Unter den ca. 40 Millionen Anzeigen waren unter anderem der leere Fanshop des Karlsruher SC und ein U-Boot-Bunker zu finden.
Retourenkosten: Werden jetzt endlich die Verbraucher in die Pflicht genommen?
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen fordert, dass die Kunden künftig für Retouren zahlen sollen. Das dürfte sowohl Händler als auch die Umwelt
... weiterlesen5 E-Commerce-Tipps für den Jahresendspurt
Worauf müssen Online-Händler in der heißen Phase des Jahresendspurts achten? Der Zahlungsdienstleister Mollie verrät fünf Tipps für Wachstum zum
... weiterlesenCorona katapultiert Lieferando nach vorn
Der Lieferdienst hat während der Coronakrise bei Bestellungen und Restaurants ein massives Wachstum hingelegt, Kritik bleibt aber weiterhin.
... weiterlesenIkea schafft den Print-Katalog ab
Nach 70 Jahren verabschieden sich die Schweden von ihren Print-Katalogen. Die digitalen Kanäle sollen stattdessen weiter verstärkt werden.
... weiterlesen10 Schritte für den Erfolg auf nationalen und internationalen Marktplätzen
Marktplätze sind im E-Commerce wichtiger denn je. Es ist deshalb wesentlich beim Verkauf auf diesen Plattformen auf einige zentrale Elemente zu achten.
... weiterlesenZalando-Co-Chef Rubin Ritter tritt zurück: „Beruf meiner Frau soll Priorität haben.“
Außerdem: Die Novemberhilfen kommen wohl frühestens im Januar bei den Betrieben an und im Wirecard-Fall wurden Ermittlungen gegen EY eingeleitet.
... weiterlesenBundeskartellamt: Dr. Oetker darf Flaschenpost kaufen
Die Kartellbehörde genehmigt das Vorhaben des Lebensmittelkonzers. Der Lieferdienst profitierte zuletzt deutlich von der Corona-Pandemie.
... weiterlesenCoronakrise: Nicht jeder Online-Händler ist Amazon
Der Online-Handel profitiert angeblich von der Coronakrise. Die Händler selbst zeichnen ein anderes Bild – werden aber nicht gehört.
... weiterlesenDer Optimismus der Händler schwindet in der Coronakrise
Um Umsatzverluste abzufangen, haben viele Händler ihre Sortimente in der Krise angepasst. Allerdings schwindet der Optimismus in der Branche.
... weiterlesenOtto bereitet sich auf stärkstes Weihnachtsgeschäft der Firmengeschichte vor
Außerdem: Deutsche wollen rund 330 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben und Tesla steht Fusionen offen gegenüber.
Drogerie Müller startet eigenen Online-Lieferdienst
Bereits im September hatte die Drogeriekette angekündigt, den Online-Handel zu forcieren – jetzt wird das Vorhaben konkret.
... weiterlesen