Der Rechtsstreit um die Dubai-Schokolade geht weiter. Nachdem Lindt eine Abmahnung erhalten hat, könnten jetzt auch die Discounter Aldi und Lidl rechtliche Probleme bekommen, wie unter anderem der Focus berichtete.
Der Importeur Andreas Wilmers der Marke „Fix Dessert“ ist der Auffassung, dass die Bezeichnung Dubai-Schokolade eine Verbrauchertäuschung darstellt. Kritisiert wird, dass die Bezeichnung irreführend sei, wenn die Schokolade nicht in Dubai hergestellt wird. Zahlreiche weitere Firmen, die Dubai-Schokolade verkaufen, haben zuvor bereits eine Abmahnung erhalten.

Irreführende Herkunftsbezeichnung

Wilmers kritisiert, dass der Name Dubai-Schokolade suggeriert, dass die Schokolade tatsächlich in Dubai hergestellt wird. Die Produkte von Aldi Süd sollen zudem noch weitere problematische Merkmale aufweisen. Die Abbildung einer Silhouette eines bekannten Wahrzeichens der Stadt Dubai soll bei Verbraucher:innen verstärkt den Eindruck erwecken, das Produkt sei tatsächlich aus Dubai. Außerdem befindet sich auf der Schokolade der Hinweis „Handmade Chocolate“, was Verbraucher:innen vermittelt, die Schokolade sei handgefertigt. 

Lindt ändert Produktnamen

Bisher gibt es zwar einige Anmeldungen, um die Marke schützen zu lassen, eine markenrechtliche Eintragung gibt es allerdings noch nicht. Auch handelt es sich bei der Bezeichnung „Dubai-Schokolade“ um keine geschützte geografische Angabe. Ob dennoch eine Verbrauchertäuschung vorliegt, wird wohl zukünftig ein Gericht klären müssen.
Lindt hat bereits auf die Abmahnung reagiert und sein Produkt unbenannt zu „Dubai Style Chocolate“. 

Artikelbild: http://www.depositphotos.com