Die Produktsicherheitsverordnung (GPSR) sorgt vor allem mit ihren Informationspflichten für eine massive Abmahngefahr bei Händler:innen. Jetzt gibt es die ersten Abmahnungen gegen Online-Händler:innen. Die Abmahnung, die uns vorliegt, wurde vom Verband Sozialer Wettbewerb gegen einen Händler auf Ebay ausgesprochen.
Fehlende Herstellerangabe
Der Händler verkaufte in seinem Ebay-Shop verschiedene Kosmetikprodukte. Eine Angabe des Herstellers der Produkte fehlte im Shop vollständig.
Aus einem Produktbild ergab sich außerdem, dass der Hersteller vermutlich in Südkorea ansässig ist. Auch wenn der Hersteller im Ausland sitzt, muss der Name sowie eine Postanschrift und eine E-Mail-Adresse des Herstellers angegeben werden. Wenn der Hersteller außerhalb der EU sitzt, ist zudem eine in der EU niedergelassene verantwortliche Person anzugeben. Auch diese Angabe sowie eventuelle Warn- und Sicherheitshinweise fehlten bei diesem Angebot.
Wie eine solche Herstellerangabe aussehen kann, haben wir hier in einigen Beispielen dargestellt.
GPSR stellt Händler:innen vor Hürden
Viele Händler:innen wurden mit der Umsetzung der GPSR vor große Herausforderungen gestellt. Da die Herstellerangaben auf jeder Angebotsseite des Shops vorhanden sein müssen, kann das einen erheblichen Aufwand für Händler:innen darstellen.
Hinzu kommt, dass nicht alle Marktplätze auf die GPSR vorbereitet waren, so sorgte beispielsweise Ebay bereits für eine Abmahngefahr aufgrund fehlender Daten. Auch wenn es sich um technische Hürden eines Marktplatzes handelt, müssen Händler:innen dafür haften, wenn Angaben fehlen, und können abgemahnt werden. Wie die Umsetzung auf Amazon und Ebay gelingt, hat der Händlerbund noch einmal zusammengefasst.
Abmahnungen können teuer werden
Im hier vorliegenden Fall wurden dem Händler Abmahnkosten in Höhe von 357 Euro in Rechnung gestellt. Dabei handelt es sich noch um verhältnismäßig geringe Kosten, da es sich um einen Abmahnverband handelt. Werden Abmahnungen von Mitbewerber:innen über eine Anwaltskanzlei ausgesprochen, kommen häufig Kosten im vierstelligen Bereich zusammen. Wie du dich vor Abmahnungen schützen kannst, haben wir hier noch einmal zusammengefasst.
Auf unserer Themenseite GPSR haben wir alle Informationen rund um die Produktsicherheitsverordnung in zahlreichen Artikeln zusammengefasst. Außerdem hat der Händlerbund einen Schnell-Check eingerichtet, mit denen Händler:innen überprüfen können, ob sie von der GPSR betroffen sind.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Gruß, die Redaktion
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben