Einige Unternehmen legen viel Wert darauf, dass ihre Produkte nur über bestimmte Plattformen verkauft werden. Ein sogenanntes selektives Betriebssystem wird beispielsweise von Miele betrieben. Das heißt, dass die Produkte der Marke nur von autorisierten Händler:innen vertrieben werden dürfen.
Miele Produkte auf Amazon
Wer mahnt ab? Miele & Cie. KG (vertreten durch BRANDI Rechtsanwälte)
Wie viel? 3.311,18 Euro
Wer ist betroffen? Online-Händler:innen allgemein
Miele Produkte dürfen nur von ausgewählten Vertriebspartnern verkauft werden. Immer wieder kommt es zu Abmahnungen, wenn die Produkte von anderen Händler:innen verkauft werden. Auch in dieser Woche wurde ein Amazon-Händler abgemahnt, der die Produkte auf Amazon verkaufte, ohne ausgewählter Vertriebspartner zu sein. Hinzu kam, dass er Miele-Produktbilder nutzte, ohne die erforderliche Lizenz für diese zu haben. So kam eine Abmahnsumme von über 3.000 Euro zusammen.
Seidenschal ohne Seide
Wer mahnt ab? Verband Sozialer Wettbewerb
Wie viel? 357,00 Euro
Wer ist betroffen? Online-Händler:innen von Textilien
Ein Händler verkaufte in seinem Shop einen „Seidenschal“. Das Problem dabei: Der Schal war gar nicht aus Seide, sondern aus Polyester. Ein Hinweis auf die Textilzusammenfassung befand sich erst in der Produktbeschreibung. Dieser Hinweis war nach Ansicht des Abmahnverbandes zu versteckt, sodass eine Täuschung vorlag und somit ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
Geklaute Produktbilder
Wer mahnt ab? Kanzlei Sievers & Kollegen
Wie viel? Noch keine Kostennote
Wer ist betroffen? Online-Händler:innen allgemein
Auch in diesem Fall wurde ein Händler wegen der Verwendung von Produktbildern abgemahnt, für die er nicht die nötigen Lizenzen hatte. Eine Kostennote wurde in dieser Abmahnung noch nicht mitgeteilt, da der Händler erst Auskunft darüber geben muss, in welchem Umfang die Bilder genutzt werden.
Grundsätzlich sind urheberrechtliche Abmahnungen deutlich teurer als wettbewerbsrechtliche, sodass hier mit hohen Kosten gerechnet werden muss.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben