In unserer Reihe „Finde den Fehler“ stellen wir typische Fehler in Online-Shops vor, denn der Teufel steckt häufig im Detail.

Wer einen Shop betreibt, in dem nicht nur Neuware angeboten wird, muss darauf achten, dass die Zustandsbeschreibung für die Produkte eindeutig ist. So sollte immer sichergestellt sein, dass für Verbraucher:innen klar erkennbar ist, ob es sich um neue oder gebrauchte Ware handelt. Zudem müssen Händler:innen beachten, dass auch bei Gebrauchtware das Widerrufsrecht gilt.

Falsche Sortierung

In diesem Beispielshop werden sowohl gebrauchte als auch neue Artikel verkauft. Hier wurde das Sommerkleid in die Kategorie Neuware eingeordnet. Wenn man sich die Produktbeschreibung durchliest, fällt allerdings auf, dass es sich um ein gebrauchtes Kleid handelt. 
Auch wenn es sich vermutlich um ein Versehen handelt, müssen Händler:innen darauf achten, dass sich die Angaben zur Zustandsbeschreibung des Produkts nicht widersprechen. Wenn die Angabe für Verbraucher:innen nicht eindeutig ist, können Mitbewerber eine Abmahnung aussprechen, da es sich um eine Irreführung handelt. 

Eingeschränkte Widerrufsbelehrung

Auch bei gebrauchten Artikeln besteht im Fernabsatzgeschäft ein Widerrufsrecht. Dieses darf nicht eingeschränkt werden. Auch darf das Widerrufsrecht nicht entgegen der gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt werden. Hier heißt es, dass eine Rückerstattung nur dann möglich ist, wenn die Ware mit Etikett und ohne jegliche Gerüche wie Schweiß oder Parfum möglich ist. Auch wird eine Rückerstattung ausgeschlossen, wenn das Produkt mit Flecken oder einem Riss zurückgesendet wird. Die Rückerstattung darf allerdings nicht pauschal ausgeschlossen werden. Händler:innen müssen sich einen übermäßigen Gebrauch allerdings nicht gefallen lassen, sondern können einen Wertersatz berechnen. Dieser kann bei 100 Prozent liegen, sodass eine Rückerstattung de facto ausgeschlossen ist. Dabei handelt es sich allerdings immer um eine individuelle Einzelfallentscheidung. Eine Rückerstattung darf nicht von vornherein ausgeschlossen werden.