Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, musste die chinesische Plattform Temu eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 Euro zahlen. Grund dafür war ein Verstoß gegen eine Unterlassungserklärung, die Temu nach einer Abmahnung im Mai 2024 abgegeben hatte. In dieser hatte sich die Plattform verpflichtet, ausschließlich Produkte anzubieten, die den gesetzlichen Vorschriften zur CE-Kennzeichnung entsprechen.
Statement von Temu
Gegenüber OnlinehändlerNews kommentierte ein Unternehmenssprecher die Abmahnung wie folgt: „[...]Das beanstandete Produkt wurde bereits proaktiv moderiert und von unserer Plattform entfernt, bevor wir vom vzbv informiert wurden. Die Produktverpackung war mit einer CE-Zertifizierung versehen, aber nicht das Produkt selbst.
Da jedoch ein Verstoß gegen eine Klausel der mit dem vzbv geschlossenen Unterlassungserklärung vorliegt, haben wir unsere Verpflichtungen erfüllt und die vereinbarte Vertragsstrafe gezahlt. Wir schätzen die konstruktive Zusammenarbeit mit dem vzbv und haben im Rahmen unseres gemeinsamen Engagements, die Produktkonformität stetig weiter zu verbessern, eine neue Unterlassungsvereinbarung getroffen.“
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben