Die Nutzung von Musik auf Instagram ist rechtlich nicht immer unproblematisch. Während private Nutzer:innen auf die Instagram-Musikbibliothek zugreifen können, gelten für gewerbliche Accounts (Business und Creator) oft Einschränkungen. Verstöße gegen Urheberrechte können teure Abmahnungen nach sich ziehen. Dieses FAQ klärt die wichtigsten Fragen zur sicheren Nutzung von Musik auf Instagram und zeigt, welche Alternativen es gibt.
Informationen zur Musikbibliothek auf Instagram
Was ist bei der Nutzung der Instagram-Musikbibliothek zu beachten?
Die Musikbibliothek von Instagram ist hauptsächlich für private Nutzer:innen vorgesehen. Gewerbliche Accounts dürfen diese nur eingeschränkt oder gar nicht verwenden. Die genauen Lizenzbedingungen sind aber nicht sonderlich transparent, da Instagram nicht preisgibt, welche Vereinbarungen mit den Urheber:innen getroffen wurden.
Welche Accounttypen gibt es bei Instagram?
Instagram bietet drei Haupttypen von Accounts:
Privater Account
- Kann so eingestellt werden, dass er nur für bestätigte Follower:innen sichtbar ist
- Keine erweiterten Analyse- oder Werbefunktionen
- Nutzung der Instagram-Musikbibliothek uneingeschränkt möglich
Business-Account
- Entwickelt für Unternehmen und Marken
- Zugriff auf Analyse- und Werbetools
- Eingeschränkte oder keine Nutzung der Instagram-Musikbibliothek
Creator-Account
- Für Influencer:innen, Kunstschaffende und öffentliche Personen
- Bietet Analysefunktionen, aber mehr Flexibilität als Business-Accounts
- Musiknutzung oft eingeschränkt, aber weniger als bei Business-Accounts
Kann ein Unternehmen die Musikbibliothek nutzen, indem es einen privaten Account erstellt?
Nein, das Umgehen der Einschränkungen durch einen privaten Account ist nicht erlaubt. Sobald ein Account geschäftlich genutzt wird (z. B. zur Werbung für Produkte oder Dienstleistungen), gilt er rechtlich als kommerziell. Selbst wenn er als privater Account geführt wird, könnte eine missbräuchliche Nutzung zu Abmahnungen führen.
Wann gilt ein privater Instagram-Account als kommerziell?
Ein Instagram-Account wird als kommerziell eingestuft, wenn er hauptsächlich oder teilweise für kommerzielle Zwecke genutzt wird, unabhängig davon, ob er offiziell als Business-Account geführt wird.
Merkmale eines geschäftlichen Accounts:
- Produkt- oder Dienstleistungswerbung: Vorstellung eigener oder fremder Produkte/Dienstleistungen
- Monetarisierung: Einnahmen durch Kooperationen, Affiliate-Links oder gesponserte Beiträge
- Selbstvermarktung: Nutzung des Accounts zur Bewerbung eines Unternehmens, einer Marke oder einer freiberuflichen Tätigkeit
- Kontaktmöglichkeiten: Angabe geschäftlicher E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Links zu kommerziellen Webseiten
- Regelmäßige kommerzielle Inhalte: Posts mit werbendem Charakter, auch ohne direkte Verkaufsabsicht
- Mehr zur Frage, wann ein Inhalt kommerziell ist, erfährst du hier.
Darf ich mit meinem privaten Account öffentlich Musik aus der Bibliothek verwenden?
Ja und nein. Das Problem ist, dass private Accounts, die öffentlich sind, schnell nicht mehr als rein privat angesehen werden können. Es mag sein, dass der Account nicht direkt kommerziell ist; allerdings gibt es zwischen privat und kommerziell noch die geschäftliche Nutzung. Geschäftlich meint – stark vereinfacht gesagt – „nicht privat“.
Hier sollte also sorgfältig abgewogen werden, ob man beispielsweise sein Garten- oder Backvideo wirklich mit Musik aus der Bibliothek unterlegen möchte.
Das Abmahnrisiko bei der Nutzung der Musikbibliothek
Welche Konsequenzen drohen bei unerlaubter Musiknutzung auf Instagram?
Bei unerlaubter Nutzung von Musik können Abmahnungen mit Forderungen in Höhe von mehreren tausend Euro erfolgen. Beispielsweise wurde für die Verwendung des Songs „A Wonderful Dream“ eine Summe von 4.491 Euro gefordert.
Kommentar schreiben