1. Warum sperrt Zalando aktuell Kundenkonten?
2. Wen betrifft die Kontosperrung?
3. Wie lange dauert die Sperrung?
4. Werden Kunden vorab gewarnt?
5. Ist es rechtlich zulässig, Kundenkonten wegen einer hohen Retourenquote zu sperren?
6. Können betroffene Kunden gegen die Sperrung klagen?
7. Gibt es Möglichkeiten, die Sperrung zu umgehen?
Der Umgang mit Retouren ist längst ein bedeutendes Thema: Einerseits gehören kostenlose Rücksendungen für viele Kunden wie selbstverständlich zum Service, andererseits verursachen sie enorme Kosten und belasten die Umwelt. Zalando setzt nun ein deutliches Zeichen und geht gegen seine eigenen Kunden vor: Nutzer, die überdurchschnittlich viele Artikel bestellen und einen Großteil davon retournieren, werden vorübergehend von weiteren Bestellungen ausgeschlossen.
Laut Zalando betrifft diese Maßnahme nur einen ganz kleinen Teil der Kundschaft. Dennoch sorgt sie für viel Aufsehen – nicht nur bei Verbrauchern, sondern auch bei Händlern, die sich fragen, ob damit ein grundsätzliches Umdenken im E-Commerce einsetzt.
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur aktuellen Entwicklung.
Warum sperrt Zalando aktuell Kundenkonten?
Zalando möchte Kunden ausschließen, die extrem viele Bestellungen tätigen und den Großteil der Ware zurücksenden. Ziel ist es, Missbrauch einzudämmen und die Kosten sowie den ökologischen Aufwand für Retouren zu reduzieren.
Wen betrifft die Kontosperrung?
Laut Zalando sind lediglich 0,02 Prozent der aktiven Kundschaft betroffen. Es handelt sich um Nutzer mit auffällig hohem Bestell- und Retourenverhalten innerhalb eines Jahres.
Wie lange dauert die Sperrung?
Die betroffenen Konten werden für zwölf Monate für neue Bestellungen gesperrt. Der Zugang zu bisherigen Bestellungen und Retouren bleibt erhalten.
Werden Kunden vorab gewarnt?
Nein, aktuell erfolgt die Sperrung ohne vorherige Ankündigung. Kunden erhalten eine Nachricht, sobald ihr Konto betroffen ist.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben