Hat er bald wirklich einen Vogel? Elon Musk und Twitter, nächster Teil: Nach seinem jüngsten Einstieg als größter Aktionär will der umtriebige Hekto-Milliardär den Kurznachrichtendienst komplett übernehmen, wie Spiegel Online berichtet. Tesla-Chef Musk bietet 41 Milliarden Dollar und will nach eigenen Angaben alle Aktien übernehmen, heißt es. Das heißt, die aktuellen Twitter-Anteilseigner würden 54,20 Dollar pro Aktie erhalten. Nach der Ankündigung ist der Twitter-Aktienkurs am Donnerstag vorbörslich um fast 14 Prozent gestiegen. Twitter soll zuletzt rund 36 Milliarden Dollar wert gewesen sein.
Musk will Twitter von der Börse nehmen
Doch damit nicht genug: Musk wolle den Social-Media-Dienst danach von der Börse nehmen, um dessen Potenzial als Plattform für Redefreiheit auszuschöpfen, heißt es bei Zeit Online. Der umstrittene Musk selbst ist für seine teils skurrilen und provokanten Tweets und Ansichten bekannt und berüchtigt. Musk hatte unter anderem durch Tweets die Aktienkurse von Kryptowährungen beeinflusst.
Rein finanziell wäre der Kauf des Mikrobloggingdienstes für den derzeit reichsten Mann der Welt wohl kein Problem: Das Vermögen Musks wird aktuell auf rund 260 Milliarden Dollar geschätzt. Er hält derzeit 9,2 Prozent an dem Unternehmen und ist der größte Einzelaktionär. Für einen Verkauf müsste er allerdings sowohl die kleineren Aktionäre als auch große Finanzinvestoren, die jeweils zwischen zwei und acht Prozent der Anteile halten, überzeugen. Twitter-Gründer Jack Dorsey, der sich im November 2021 vom Chefposten in den Verwaltungsrat zurückgezogen hatte, hält selbst nur zwei Prozent der Aktien.
So reagiert das Netz auf Musks Twitter-Angebot
Die Nachricht wird natürlich auch bei Twitter selbst vielfach diskutiert, hier eine Auswahl der witzigsten und kritischsten Tweets.
Und morgen oder übermorgen verkauft Elon Musk seine 9% an Twitter dann wieder mit einem Plus von 30-50%. 👍🚀
— Jan Böhmermann 🤨 (@janboehm) April 14, 2022
Klar dass Elon Musk damit gewartet hat bis Studi VZ endgültig dicht war
— Dax Werner (@DaxWerner) April 14, 2022
POV: 3 Minuten, nachdem Elon Musk Twitter gekauft hat. pic.twitter.com/q3qWmAun7b
— Felix Wolf (@fwolf96) April 14, 2022
#Musk will Twitter für 41 Milliarden kaufen, damit würde eines der wichtigsten Medien zur Spielwiese eines gewerkschaftsfeindlichen Multimilliardärs.
— Jules El-Khatib (@ju_khatib) April 14, 2022
Statt Soziale Medien in den Händen einiger weniger zu konzentrieren, braucht es Demokratisierung.
Kommentar schreiben