So gelingt das Conversion-Tracking bei Google im Handumdrehen

Veröffentlicht: 01.04.2025
imgAktualisierung: 01.04.2025
Geschrieben von: Gastautor
Lesezeit: ca. 4 Min.
01.04.2025
img 01.04.2025
ca. 4 Min.
Google Ads auf Smartphone
Wirestock / Depositphotos.com
Für Google Ads braucht es immer eine Agentur? Stimmt nicht, mit diesen Tipps gewinnt man schnell selbst den Überblick!


Viele Onlinehändler setzen Google Ads ein, doch ohne korrektes Conversion-Tracking bleibt das volle Potenzial der Kampagnen ungenutzt. Wer nicht misst, welche Anzeigen Verkäufe bringen, verschwendet Budget. Die gute Nachricht: Mit dem Google Tag Manager (GTM) lässt sich das Tracking schnell, flexibel und kostenlos einrichten – auch ohne tiefgehende technische Kenntnisse.

In diesem Artikel zeige ich, wie du als Onlinehändler eigenständig das Google Ads Conversion-Tracking über den GTM einrichtest. Schritt für Schritt, mit konkreten Beispielen und ohne unnötigen Schnickschnack.

Warum ist Conversion-Tracking so wichtig?

Ohne Conversion-Tracking fliegt dein Budget blind. Du kannst zwar sehen, wie viele Klicks deine Google Ads generieren, aber nicht, ob diese Klicks tatsächlich Verkäufe oder Leads bringen.

Vorteile eines sauberen Trackings:

  • Du erkennst, welche Kampagnen Geld bringen – und welche nicht
  • Du kannst unprofitable Keywords pausieren und Budget gezielt einsetzen
  • Der Google-Algorithmus optimiert Anzeigen für Conversions, nicht nur für Klicks
  • Du kannst Kundendaten analysieren und gezieltes Remarketing betreiben

Besonders für KMUs mit begrenztem Budget ist das essenziell, denn jeder verschwendete Euro fehlt an anderer Stelle.

Google Tag Manager einrichten – Schritt für Schritt

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein kostenloses Tool, mit dem du Tracking-Tags zentral verwalten kannst. Das erleichtert die Einrichtung und reduziert den Bedarf an Entwickler-Support.

Schritt 1: GTM-Konto erstellen & Code einbinden

  1. Gehe auf tagmanager.google.com und erstelle ein Konto
  2. Erstelle einen Container für deine Website
  3. Binde den Code-Schnipsel in den <head>- und <body>-Bereich deiner Website ein
  4. Nutze den Debug-Modus, um zu testen, ob GTM korrekt geladen wird

Schritt 2: Google Ads Conversion-Tracking in GTM einrichten

Die Einbindung des Google Ads Conversion-Tags:

  1. In Google Ads eine neue Conversion-Aktion anlegen
    • Gehe zu Google Ads → Tools → Conversions
    • Wähle „+ Neue Conversion-Aktion“ → Website
    • Gib die URL deines Shops ein und wähle „Kauf“ oder eine andere Conversion-Art
    • Notiere dir Conversion-ID & Conversion-Label
  2. Ein neues Tag im GTM anlegen
    • Öffne den GTM → „Tags“ → „Neues Tag“
    • Wähle Google Ads Conversion-Tracking
    • Füge die Conversion-ID & das Conversion-Label aus Google Ads ein
  3. Nun musst du einen Trigger erstellen
    • Gehe zuerst auf Trigger und dann auf Trigger erstellen
    • Du klickst dann auf Seitenaufruf, denn wir nutzen deine Bestellbestätigungsseiten
    URL um den Kauf zu erfassen
    • Wähle einige Seiten aus und dann setzt du den Filter auf URL
    • Neben diesem Filter musst du nun auswählen, dass der Trigger nur auslösen soll
    wenn die exakte URL erfasst wird
    • Im Anschluss musst du nur noch deine URL einfügen, die auf der
    Bestellbestätigungsseite angezeigt wird
  4. Testen & veröffentlichen
    • Im GTM Debug-Modus prüfen, ob das Tag richtig feuert
    • Änderungen veröffentlichen → Fertig! 

Conversion-Tracking für Google Ads aufsetzen

Jetzt weiß Google Ads, wenn ein Kauf abgeschlossen wird – doch das ist erst der Anfang. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, solltest du auch folgende Tracking-Maßnahmen einrichten.

Erweiterte Conversions aktivieren
Google kann Conversions noch präziser zuordnen, wenn du E-Mail-Adressen oder Telefonnummern anonymisiert sendest.
→ Einstellungen → Erweiterte Conversions aktivieren

Sekundäre Conversions tracken
Neben Käufen gibt es oft weitere wichtige Interaktionen, z. B.:

  • „In den Warenkorb“ klicken
  • Kontaktformular absenden
  • Newsletter-Anmeldung

Diese kannst du ebenfalls über den GTM tracken und als sekundäre Conversions in Google Ads speichern.

Datenanalyse & Fehlervermeidung

Fehler Nr. 1: Tracking misst doppelte Conversions
Lösung: Nutze den Conversion-Tracking-Debugger in Google Ads. Falls eine Lead/ Kauf-Conversion doppelt gezählt wird, ändere den Trigger auf „Einmal pro Sitzung“.

Fehler Nr. 2: Conversions werden nicht erfasst
Lösung: Prüfe, ob die GTM-Tags tatsächlich feuern. Falls nicht, kann es an einem fehlenden Consent Management Tool (CMT) liegen.

Fehler Nr. 3: Zu wenig Daten für smarte Gebotsstrategien
Lösung: Mindestens 50 Conversions pro Monat für Ziel-ROAS & Ziel-CPA nötig. Falls du weniger hast, bleib vorerst bei „Conversions maximieren“.

Kostenlose Tools für KMUs

Viele kleine Unternehmen haben ein begrenztes Budget – deshalb hier eine Liste kostenloser  Tools, die dir helfen können.

Tool Funktion Preis
Google Tag ManagerZentrale Verwaltung aller Tracking-TagsKostenlos
Google Analytics 4Detaillierte Traffic- und Conversion-AnalyseKostenlos
Google Looker StudioBerichte & Dashboards erstellenKostenlos


Tipp: Falls du wenig Zeit hast, nutze Looker Studio, um deine wichtigsten Zahlen automatisch in einem einfachen Dashboard darzustellen.

Fazit

Mit dem Google Tag Manager kannst du als Onlinehändler dein Google Ads Conversion-Tracking eigenständig einrichten, ohne teure Agenturen zu bezahlen. Richtig aufgesetzt, spart es dir Geld und verbessert deine Kampagnen erheblich.

Nächste Schritte:

  • GTM installieren & Conversion-Tag einrichten
  • Erweiterte Conversions & sekundäre Ziele tracken
  • Regelmäßig Daten analysieren & optimieren

Falls du Unterstützung brauchst – melde dich! Ich helfe dir gern, dein Tracking perfekt einzurichten. 
 



Über den Autor

Battista Petrosino ist ein erfahrener Performance-Marketing-Experte mit Schwerpunkt auf Google Ads und Conversion-Tracking. Seine Expertise liegt in der Optimierung von Werbekampagnen für mittelständische Onlineshops, denen er hilft, ihr Marketing-Budget effizient einzusetzen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Mit seinem praxisnahen Ansatz und tiefem technischen Verständnis macht er komplexe Themen wie den Google Tag Manager für seine Kunden zugänglich und umsetzbar. 

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 01.04.2025
img Letzte Aktualisierung: 01.04.2025
Lesezeit: ca. 4 Min.
Artikel weiterempfehlen

Gastautor

Verschiedene Expert:innen und Brancheninsider teilen regelmäßig ihr Wissen und ihre Insights bei OnlinehändlerNews.

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben