Ein digitaler Ansatz spielt vor allem bei jungen Menschen eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei geht der Trend weit über klassischen E-Commerce hinaus. Mit Social Commerce wird Vertrieb direkt über soziale Medien abgedeckt. Laut einer Befragung des Webseitenanbieters GoDaddy nutzen mittlerweile 19 Prozent der Kleinunternehmen im DACH-Raum Social Media sogar als primären Vertriebskanal.
Social-First-Unternehmen blicken optimistischer in die Zukunft
Dass es sich bei den betreffenden Unternehmer:innen vor allem um junge Menschen handelt, kommt dabei wenig überraschend: 53 Prozent sind unter 35 Jahren alt. Folglich wurden diese Personen selbst auch deutlich stärker mit digitalen Medien und auch sozialen Netzwerken groß – quasi waschechte Digital Natives. Durch diese so veränderte Sichtweise ist auch das Vertrauen in digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) deutlich größer. Rund 89 Prozent der Befragten wollen zukünftig auf KI setzen.
Zudem stärkt dieses Vertrauen in Technologie offenbar auch die Zuversicht. So rechnen 62 Prozent der Social-First-Unternehmen mit einem Wachstum innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre. Für dieses Wachstum wird vor allem auf soziale Netzwerke gesetzt, um die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren.
Kommentar schreiben