Rabattaktionen und Aktionstage wie der Black Friday gehören längst zum guten Ton im Online-Handel. Aber verfängt die Strategie tatsächlich bei der Kundschaft? Grundsätzlich sind die Kund:innen mittlerweile sehr sorgfältig, bevor sie etwas kaufen. 82 Prozent schauen sich genau die Bedingungen an, bevor sie in einer Rabattaktion kaufen. 79 Prozent studieren die Konditionen, wenn ein Produkt besonders auffällig präsentiert wird. Vier von fünf Personen trauen sich zu, reißerische Rabattaktionen zu durchschauen.
„Gerade durch die leichte Verfügbarkeit von Informationen und unkomplizierte Vergleichsmöglichkeiten sind Verbraucherinnen und Verbraucher heute viel besser in der Lage, Angebote einzuschätzen“, so Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom. Die aktuelle repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt aber auch: Rabattaktionen wirken.
Mehr kaufen als geplant
Denn zwei Drittel der Online-Shopper geben zu, aufgrund von entsprechenden Aktionen schon mehr gekauft zu haben als ursprünglich geplant. Übrigens fühlen sich gut zwei Drittel (38 Prozent) vor Ort eher zum Kauf gedrängt als online. „Ein entscheidender Punkt bei der Bewertung von Online-Angeboten und -Rabattaktionen sind die digitalen Kompetenzen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Diese digitalen Verbraucherkompetenzen müssen gestärkt werden“, so Rohleder.
Dazu kommt: Die Zielgruppe wird bei Rabattaktionen im Online-Handel stetig größer: Vier Prozent der Deutschen kaufen täglich online ein, 28 Prozent mindestens einmal wöchentlich und mehr als ein Drittel bereits mehrmals im Monat. Online-Shopping ist für einen Großteil der Bevölkerung zum Alltag geworden.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben