Jedes Jahr bringen sie uns zum Lachen, Nachdenken oder rühren zu Tränen, denn rund um die Weihnachtszeit geht es natürlich um Konsum, aber eben auch um jede Menge Emotionen. Und deshalb finden sich eben diese immer wieder auch in den Kampagnen der Handelsunternehmen, Marktplätze und Marken wieder. Wir haben die schönsten Produktionen gesammelt und – zugegeben, nach völlig subjektivem Rührungsfaktor – in eine Rangliste gesteckt. Unsere Top 7. 

Platz 7 – Amazon entdeckt Talente

Talente schlummern in uns allen. Doch die Voraussetzungen, diese entfalten zu können, sind nicht bei allen dieselben. Es braucht also ein kleines (Weihnachts-)wunder, damit sie zutage treten können. Amazon erzählt in seiner diesjährigen Kampagne ebendiese Entdeckungsgeschichte unter dem Titel „Midnight Opus“. Der (baldige) Star ist ein Hausmeister, der den Hit „What the World Needs Now Is Love“ aus dem Jahr 1965 beim Kehren der Showbühne vor sich hinsummt – und dabei entdeckt wird. Amazons Auftritt: die Lieferung eines passenden Bühnenoutfits in letzter Sekunde vor seiner Show. Erklärtes Ziel des Kurzfilms ist es laut Amazon, „den Geist der Kameradschaft am Arbeitsplatz“ und der „Freude, die Träume anderer zu unterstützen“, einzufangen.

Platz 6 – Liebesschnulzen zur Weihnachtszeit

In den USA zählt Walmart zu Amazons größten Konkurrenten. Zumindest in unserem kleinen Ranking schlagen die diesjährigen Weihnachtsspots des Einzelhandelsriesen den Online-Konzern, denn Walmart erinnert uns an unsere Lieblingsserien zur Weihnachtszeit. Rund um das diesjährige Kampagnenmotto „Give the gifts that shows you get them“ (Schenke, was zeigt, dass du sie verstehst) hat Walmart zahlreiche kleine Spots veröffentlicht. In einigen davon finden etwa auch beliebte Liebesfilm- und Serienduos zusammen – Luke und Lorelai von Gilmore Girls, Spongebob Schwammkopf und die Schnecke Gary, das Liebespaar Rachel und Nick aus der Romantik-Komödie Crazy Rich und weitere, die sich Walmart-Geschenke überreichen.

Platz 5 – Lidl und die Magie des Dankeschöns 

Es sind doch immer wieder die guten, selbstlosen Taten, auf die es zur Weihnachtszeit ankommt. Und um die geht es nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch bei Lidl. Ein kleines Mädchen hebt den herabgefallenen Lidl-Einkauf einer älteren Dame auf und erhält zum Dank magische Glöckchen, die ihr Wohnzimmer plötzlich in ein magisches Weihnachtswunder verwandeln. Doch als es am schönsten ist, beschließt die kleine Protagonistin, dass es richtig wäre, denen etwas Weihnachtsmagie zu geben, denen sie mehr fehlt als ihr. Berührend!

 

Platz 4 – Ohne Worte mit Obi

Die Autorin ist ein großer Fan von The Cinematic Orchestras Song „To Build A Home“. Und dieser ist wohl eine der schönsten musikalischen Untermalungen in den diesjährigen Weihnachtsspots. Ausgesucht hat sich den Song diesmal Obi, und er verleiht der wortkargen, jedoch bild- und emotionsstarken Kampagne Ton. Sie lässt die Zuschauenden, gänzlich abseits gängiger Heimwerker-Klischees, tief bewegt zurück.

 

Platz 3 – Führungskräfte-Kritik bei Edeka

Führungskräfte haben viele Ideen – und wollen nur das Beste. Aber manchmal haben sie vielleicht auch keine Ahnung, vor allem, wenn sie neu sind und „den Laden mal so richtig umkrempeln wollen“. Amüsant verpackt erzählt uns Edeka, was bei solch einer Strategie im Weihnachtsgeschäft so rauskommt – und wie die Mitarbeiter:innen das eigentlich so finden: 

 

Platz 2 – Apple hört zu 

Ein wichtiges und emotionales Thema ist der Kern von Apples diesjährigem Weihnachtsspot: der Hörverlust. Der Clip wurde anlässlich des Internationalen Tags für Menschen mit Behinderung am 3. Dezember veröffentlicht und zeigt eine Szene unterm Weihnachtsbaum, bei der ein Vater, der unter einem gewissen Hörverlust leidet, seiner Familie beim Auspacken von Geschenken zuschaut. Hinzu kommen Rückblenden aus der Kindheit seiner Tochter – die er aus seiner Perspektive akustisch ebenfalls nur gedämpft wahrnehmen konnte. Seine Frau gibt ihm schließlich AirPods von Apple, mit denen er plötzlich deutlicher hören kann – auch den Song, den seine Tochter auf der eben erst ausgepackten Gitarre spielt. Apple wirbt damit für eine Hörgerätefunktion in klinischer Qualität, die sich auf den AirPods Pro 2 aktivieren lässt.  

Platz 1 – Whamster: Niederländischer Supermarkt ehrt Jubiläum von „Last Christmas“ 

Was wäre die Weihnachtszeit ohne diesen Ohrwurm! Der Superhit „Last Christmas“ von Wham feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges (!) Jubiläum. Und als wäre das nicht schon siegertreppchenverdächtig genug, dachte sich der niederländische Supermarkt Albert Heijn, packen wir noch ein extrem niedliches Tierchen dazu – einen Hamster. Der Spot ist ein Remake des berühmten Musikvideos, mit Schneeballschlacht und Weihnachtsparty-Christbaum-Idyll. Wham-Gründungsmitglied Andrew Ridgeley tritt sogar kurz persönlich auf. Ein sehr verträumter – und fast vergessener – Hamster komplettiert die Story. Gekrönt wird diese Symbiose eigentlich nur noch von ihrem wunderbaren Namen: dem Whamster.

 

In diesem Sinne, merry Christmas! 

Artikelbild: http://www.depositphotos.com