Es ist ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen Digitalisierung: Beauty-Händler Douglas öffnet sich für andere Anbieter und launcht einen eigenen Online-Marktplatz, wie das Unternehmen mitteilt.
50.000 neue Produkte auf dem Douglas-Marktplatz
Zu Beginn bieten 20 Partnerfirmen ihre Produkte an, mit weiteren 100 wird laut Douglas noch verhandelt. Douglas' Online-Sortiment erweitert sich so um rund 50.000 Produkte, darunter allein 10.000 Artikel aus den Bereichen Accessoires und Naturkosmetik. „Mit dem Douglas Partner-Programm als Herzstück unserer Plattform-Strategie weiten wir unser Sortiment rund um Beauty weiter aus, ohne zusätzliche Warenbestände aufzubauen“, sagt Vanessa Stützle, Executive Vice President E-Commerce und CRM.
One-Stop-Shop: Die Vorteile eines eigenen Marktplatzes
Für die Online-Kunden liegen die Vorteile eines Marktplatzes im Prinzip des so genannten One-Stop-Shop: Die Nutzer müssen nur einmalig ihre Daten angeben und können auf ein viel größeres Sortiment zugreifen als in einem einzelnen Webshop. „Plattformökonomie ist das Geschäftsmodell der Zukunft. Mit dem Launch des Marktplatzes samt Partnerprogramm läuten wir die entscheidende Phase unserer digitalen Transformation ein“, erklärt Tina Müller, CEO der DouglasEHI Group. Auch in anderen Ländern sollen eigene Marktplätze folgen.
Digitaler Umbau: Marktplatz und neue stationäre Services
Douglas' digitale Transformation umfasst auch die bessere Verknüpfung zwischen On- und Offline-Einkauf: In Berlin hat Douglas gerade erst seinen neue Flagshipstore eröffnet. Kunden können dort unter anderem via Click&Collect ihre online bestellten Waren abholen, außerdem gibt es einen extra Raum für Influencer und die Inszenierung für Social Media.
Parallel zum Ausbau des Online-Geschäftsfeldes schließt das Kosmetik-Unternehmen aber rund 70 seiner europaweit ca. 2400 Filialen. Wie viele der 450 deutschen Stores betroffen sind, ist noch nicht bekannt.
Kommentar schreiben