Am 8. Juli hat Ebay Deutschland ein neues Bonusprogramm für Privatverkäufer gestartet. Mit dem Pilotprogramm „Ebay-Punkte für private Verkäufer“ will der Marktplatz das C2C-Geschäft ausbauen. In dem neuen Programm, für das man sich ab sofort freischalten lassen kann, erhalten private Verkäufer fünf Prozent des Verkaufspreises eines Produkts als Punkte. Diese können wiederum für den Einkauf bei Ebay eingelöst werden. Damit will Ebay die Kreislaufwirtschaft ankurbeln und gleichzeitig die Verkäufer als Kunden auf der eigenen Plattform halten.
Ebay umschreibt dies wie folgt: „Mit dem Programm möchte Ebay eine Stärke seines Geschäftsmodells weiter ausbauen: Die Möglichkeit auf dem Marktplatz zu verkaufen, was man nicht mehr braucht, und zu kaufen, was man braucht.“ Diese digitale Kreislaufwirtschaft sei seit der Unternehmensgründung Teil der Ebay-DNA und soll weiter gestärkt werden.
So funktioniert das Bonusprogramm
Für jeden Euro des Verkaufspreises (exklusive Versand) erhält ein teilnehmender Privatverkäufer also fünf Punkte. Gedeckelt ist der Bonus auf maximal 15.000 Punkte pro verkauftem Artikel. Bei der Einlösung erhalten Nutzer für 100 Punkte entsprechend einen Euro. Das verfügbare Guthaben wird direkt unterhalb des zu zahlenden Betrags im Warenkorb angezeigt. Einen Mindestbestellwert für die Einlösung gibt es nicht.
Punkte lassen sich für alle privat verkauften Artikel sammeln, einige Kategorien sind vom Programm aber ausgeschlossen: Auto & Motorrad: Fahrzeuge, Immobilien, Motorboote, Segelboote, Wassermotorräder, Sonstige Boote und Flugzeuge. Einlösen lassen sich die Punkte wiederum für alle Kategorien außer: Münzen, Auto & Motorrad: Fahrzeuge, Auto & Motorrad: Teile, Immobilien und Produkt-Garantien & -Versicherungen.
Gültig sind die einlösbaren Punkte 60 Tage lang. Die Gültigkeit wird um 60 weitere Tage verlängert, sobald eine weitere qualifizierende Ebay-Transaktion (also ein weiterer Privatverkauf) durchgeführt wird. Wird das Pilotprogramm von Ebay beendet, bleiben Punkte noch 60 Tage gültig – einen Termin für das Ende nennt Ebay bislang nicht.
Reaktion auf Kritik an neuer Zahlungsabwicklung
Ebay geht mit dem Bonusprogramm ein weiteres Mal auf Privatverkäufer zu. Mit Einführung der neuen Zahlungsabwicklung erntete Ebay von diesen immer wieder Kritik. Darauf reagierte Ebay bereits Anfang Mai mit der Reduzierung von Gebühren für private Verkäufer, die an der neuen Zahlungsabwicklung teilnehmen, vor allem mit Blick auf auf den Verkauf von niedrigpreisigen Artikeln. Für Bestellungen, deren Gesamtbetrag jeweils unter zehn Euro liegt, wurde der fixe Anteil der Verkaufsprovision von 0,35 Euro auf 0,05 Euro reduziert.
Kommentar schreiben
Antworten
________________
Antwort der Redaktion:
Hallo Jan,
leider lässt sich das nicht so pauschal beantworten, da es auf die jeweiligen Bedingungen des Bonuspunkteprog ramms ankommt. Wenn du in den Nutzungsbedingu ngen dazu nichts finden konntest, wende dich am besten an den Verkäufer.
Viele Grüße,
die Redaktion
Ihre Antwort schreiben
Antworten
was ist da soll toll für privatverkäufer - nix!
1. für priv. verkäufer sind die ebaykosten gestiegen.
2. der priv. verkäufer kann bestimmte zahlungsmehoden nicht mehr anbieten (z.b. barzahlung, IBAN-überweisun g auf sein eigenes konto usw.)
3. für den priv. verkäufer wird die "versandhaftung " umgedreht (siehe BGB § 447 Abs. 1).
4. der priv. verkäufer haftet bis zu 180 Tagen für seine ware.
5. ebay führt hohe strafgebühren ein - über die ursache der berechnung urteilt ebay selber.
6. die rechnungen sind unübersichtlich und nicht fürs finanzamt geeignet. ebay gibt sich als vermittler zwischen käufer und verkäufer wird aber immer mehr zum zwischenhändler ohne die verantwortung dafür zu übernehmen - der kaufvertrag wird aber zwischen verkäufer und käufer geschlossen.
die bonus-politik von ebay ändert daran nichts (180 tage haftung + nach 60 tage verfallen die bonuspunkte ???). hier soll kurzfristig der aufgeregte nutzer beruhigt werden.
bonuspunkte kann man schnell wieder abschaffen.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Wenn ich die Angaben mache erhalte ich eine Fehlermeldung, seit über drei Wochen.
Vielfache Telefonate mit dem Ebay Service geben unterschiedlich e Aussagen. Die Letzte war: das maximal eine Bankverbindung für 2 Accounts nutzbar ist. Ohne eine abweichende Bankverbindung könne der Account nicht mehr genutzt werden und die Angebote laufen aus. Das bereits erhaltene Geld könne mir nicht ausgezahlt werden. Das ist Ebay4.0
Ihre Antwort schreiben
Antworten
…. Und nun so ein Pünktchen-Syste m? Wer braucht sowas? … Wette, vielen von den voreiligen Verkäufern, die unüberlegt der neuen ZA zugestimmt haben, würden viel lieber wieder Promotionen wie 1,- / 2,- / 3,- / 5,- oder 50% bis 70% haben.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ebay hat einen grossen Fehler begangen mit der Einführung der neuen Zahlungsbabwicklung.
welcher Private Verkäufer verkauft denn eine gebrauchte Sache für vielleicht 20 , 30 Euro und gewährt automatisch
ein Rückgaberecht bis zu 180 Tagen (PayPal), dieser Schutz gilt auch bei fast allen anderen Zahlungsarten.
Reihenweise sind private VKs schon geflüchtet (zu Hood, Vintage usw)
letztes Jahr haben einige gewerbliche VKs das schon nicht mitgemacht ! Das Angebot bei Ebay an Artikeln wird jeden Tag
geringer, fast nur noch Neuware. Wo ist da die Nachhaltigkeit ??
Das rücksichtslose Retourenmangeme nt ebenfalls schlecht für VKs und für die Umwelt (vermehrtes Transportaufkommen)
da geht der Focus von Ebay auf Kreislaufwirtsc haft wohl verloren. Man versucht eher alles um noch mehr Profit zu machen,
auf dem Rücken der Verkäufer.
wird sich innerhalb von 1-2 Jahren rächen dieser Schritt. Hoffe Hood.de hat den Mut Investitionen in Werbung zu tätigen, könnten die Nachfolge
von Ebay antreten......
mfg
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Gibt es doch jetzt echte Alternativen für den privaten Verkäufer. Und für Händler, wie uns, die im Niedrigpreisseg ment tätig sind und seit über einen Jahr an ebay Payment angeschlossen sind immer unattraktiver als Händler tätig zu bleiben. Da wir keinen kostenlosen Versand anbieten, liegt unsere Belastung für Gebühren bei ca. 20%. Private da gegen ist es nur einen Bruchteil. Damit unterstützt ebay, aus unserer Sicht, den Verkauf als vermeidliche privater Verkäufer am Fiskus vorbei. Selbst Großhändler sind uns dabei schon aufgefallen. Ebay hatte mal einen Anteil von 95% unserer Verkäufe, jetzt sind es schon unter 50% bei steigenden Umsatzzahlen bei uns.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
aber da wird alles nur teurer, problematischer , systemfehler ohne ende.
ein bekannter hat jetzt sein gewerbliches ebay account geschlossen und verkauft nun als privat über die ganze familie.
geringe kosten, kaum probleme mit rückgaben, garantien usw.
wer zb auch beim neuen ,, rahmenbedingung en ,, mitmacht,oder mitgemacht hat.
sollte mal schauen ob er bei ,,rücknahmen ausland ,, überhaupt noch abmahnsicher ist.
auf einmal ist keine rücknahme aus dem ausland mehr da, die versandkosten werden beim umstellen verändert usw.
auf einmal kostet dann ein auslandspaket zb nicht mehr 24.- sondern nur noch ein paar wenige euro usw.
verkäufer die viel ins ausland verkaufen, kann sowas schnell in die minuszone bringen.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben