Ebay hat neue Funktionen für Werbeplatzierungen eingeführt. Die Neuerungen erstrecken sich auf den Bereich Anzeigen Erweitert (BETA).
Der Marktplatz reagiert damit nach eigenen Angaben im Ebay-Community-Bereich auf das Feedback der Händler, die auf diese Weise künftig mehr potenzielle Kundschaft ansprechen könnten. Angekündigt wurde das Vorhaben bereits im Juni.
Erweiterte Anzeigen auf den Top-Platzierungen
Bislang konnten die Erweitert-Anzeigen lediglich auf Platz 1 auf der Suchergebnisseite ausgespielt werden. Das soll nun aber auch auf den Plätzen 2, 3 und 4 möglich sein – also dort, wo der meiste Traffic stattfindet.
Ebay weist in diesem Zusammenhang auch noch einmal explizit darauf hin, dass diese prominenten Werbeplätze auch bei Standard-Anzeigen zur Verfügung stehen und dass auch weiterhin nicht beworbene Angebote, die organisch in den Suchergebnissen erscheinen, die Möglichkeit haben, die oberen vier Plätze zu erreichen. „Dies setzt voraus, dass sie eine gute Qualität aufweisen. Die Chancen für beworbene Angebote mit Anzeigen Standard steigen, wenn diese Kampagnen optimiert sind“, heißt es.
Verbesserte Analysefunktionen für die Kampagnengestaltung
Darüber hinaus kündigte Ebay an, dass die Berichtsfunktionen ausgeweitet werden: Im Suchanfragen-Report ist beispielsweise zu sehen, mit welchen Suchanfragen die eigenen Produkte gefunden wurden und welche vergebenen Keywords dafür relevant waren.
Auch sollen sich künftig mit einer neuen Option Keywords oder Wortgruppen festlegen lassen, für welche die Erweitert-Anzeigen nicht ausgespielt werden sollen, um nicht relevante Suchanfragen noch besser ausschließen zu können. Wenn solche negativen Keywords mit dem Übereinstimmungstyp „Passende Wortgruppe“ ausgewählt werden, werden die entsprechende Anzeigen nicht für bestimmte Suchanfragen ausgespielt, wenn diese das exakte negative Keyword enthalten oder aber zusätzliche Wörter vor oder nach diesem Wort.
Die neuen Funktionen sind ab sofort verfügbar, teilt Ebay mit.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Bestenfalls wird es durch Massenproduktio n mit all seinem ausbeuterischen Potential verkauft. Selbst mit Robotern bleiben wegen (noch) fehlender sozialer Ausgleichfunkti onen (bed.loses Grundeinkommen u.ä.) viele auf der Strecke.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Seit Einführung der ist es sowohl bei Amazon als auch bei Ali Express nahezu unmöglich geworden ohne endlosen Zeitaufwand, attraktive Angebote zu finden. Weil alles mit Werbeangeboten zugespamt ist. Umgekehrt ist es seit der Werbung auch für Verkäufer immer schwerer geworden, ihr Produkt nativ platzieren zu können. Entsprechend werden die Marktplätze immer unattraktiver, weil kein echter Wettbewerb um das beste Angebot mehr stattfinden kann bzw. stattfindet.
Die Formulierung, dass so etwas aufgrund Nachfrage der Händler eingeführt wird, ist somit ein Hohn.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben