Guten Morgen!
Zum Start in den Tag gibt es die aktuellsten Meldungen aus der Branche im Überblick:
- Temu gilt als Digitalriese
- Der Direktvertrieb legt zu
- Rossmann will Geschäft in der Schweiz eröffnen
Dem Billigmarktplatz Temu wird der Handel in der EU weiter erschwert: Denn ab sofort gilt die chinesische Online-Plattform nach dem Gesetz für digitale Dienste als Digitalriese – wie etwa auch Amazon oder Zalando, Google oder Meta und seit April auch der Fast-Fashion-Marktplatz Shein. Diese Einstufung hat jetzt die EU-Kommission beschlossen, wie die Tagesschau meldet. Temu hat etwa 75 Millionen monatliche Nutzer:innen und liege damit oberhalb des für die Kategorisierung relevanten Schwellenwertes 45 Millionen Nutzenden.
Als große Online-Plattform gelten für Temu nun noch einmal strengere Vorschriften für den Handel in der EU. Dazu zählen Maßnahmen, um Produktfälschungen einzudämmen oder Rechte am geistigen Eigentum zu schützen. Aber auch die Verkaufstaktiken und Sicherheit werden überwacht. Die Plattform muss beispielsweise jährlich Berichte veröffentlichen, in denen über potenziell nachteilige Auswirkungen für die Sicherheit und Gesundheit vor allem minderjähriger Verbraucher:innen informiert wird. Bis Ende September muss Temu die Einhaltung des Regelwerks sicherstellen – bei Verstößen gegen den Digital Services Act (DSA) drohen dem Unternehmen Strafen von bis zu sechs Prozent des Jahresumsatzes weltweit. Bei wiederholten Verstößen ist auch ein Verbot in der EU möglich.
Der Online-Marktplatz erklärte gegenüber OnlinehändlerNews, dass man die Vorgaben umsetzen und einhalten will. „Temu nimmt zur Kenntnis, dass die Europäische Kommission unsere Plattform als sehr große Online-Plattform (VLOP) im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingestuft hat. Wir verpflichten uns, die Regeln und Vorschriften des DSA einzuhalten, um die Sicherheit, die Transparenz und den Schutz unserer Nutzer in der Europäischen Union zu gewährleisten.“
Auch außerhalb der EU eckt Temu an, berichtet Fashionunited: Jüngst hat auch der Schweizer Einzelhandelsverband hat beim schweizerischen Wirtschaftsministerium eine Beschwerde gegen die chinesische Online-Handelsplattform eingereicht. Ähnlich wie hiesige Verbraucherschutzbehörden oder der europäische Verband werden unlautere Werbung durch Rabatte und Streichpreise oder die Täuschung zur Verfügbarkeit von Angeboten angeprangert. Hierzulande hatte jüngst die Wettbewerbszentrale eine Klage gegen die Online-Plattform eingereicht.
Umsätze im Direktvertrieb steigen
Unangekündigte Vertreter:innen an der Haustür oder private Verkaufspartys sind alles andere als oldschool: Der direkte Vertrieb von Waren und Dienstleistungen ist offenbar weiterhin bei Verbraucher:innen beliebt. In dieser Handelssparte wuchsen die Umsätze im vergangenen Jahr auf 2,2 Milliarden Euro an, heißt es in einer dpa-Meldung bei Onvista, mit Verweis auf die Funke-Mediengruppe und Zahlen des Bundesverbands Direktvertrieb Deutschland. Dies entspricht einer Umsatzsteigerung von sieben Prozent – mehr, als im Einzelhandel insgesamt.
Vor allem Energie- und Kommunikationsdienstleistungen werden sehr an der Haustür erfolgreich vertrieben – aber auch Haushaltswaren, Lebensmittel, Kleidung und Kosmetik sowie Bauprodukte und Versicherungen kommen im direkten Verkauf offenbar gut an. Dennoch ist die Zahl der Direktverkäufer:innen zuletzt um drei Prozent zurückgegangen.
Rossmann expandiert in die Schweiz
Rossmann will einen neuen Markt erobern: Um den Jahreswechsel 2024/25 soll in der Zentralschweiz eine Filiale der Drogeriekette eröffnen. „Rossmann ist seit langem bekannt und beliebt bei Schweizer Kunden, die bisher für ihren Einkauf nach Deutschland fahren mussten“, heißt es in einer Unternehmensmeldung zu dem Vorhaben. Es ist der neunte Auslandsmarkt, den Rossmann damit erschließt. Bislang gibt es neben Deutschland bereits Standorte in Polen, Ungarn, Tschechien, Albanien, Kosovo, der Türkei, Spanien – und online in Dänemark.
Redaktioneller Hinweis: Der Beitrag wurde am 14. Juni um ein Statement von Temu ergänzt.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben