Schockierende Zahlen aus dem Medikamentensektor: 96 Prozent der weltweit rund 35.000 Online-Apotheken operieren illegal. Dies geht aus dem aktuellen Jahresbericht des US-Handelsbeauftragten über „berüchtigte Märkte“ hervor. Die Analyse deckte jetzt auf, dass fast alle Plattformen gegen Gesetze verstoßen, darunter der Verkauf ohne Lizenz, ohne Rezeptpflicht und ohne Sicherheitswarnungen.
Verbraucher, die diese Plattformen nutzen, setzen sich erheblichen Risiken aus, da sie unwirksame oder gefährliche Medikamente erhalten könnten, heißt es bei der Plattform Fastcompany.com.
Neun Todesfälle durch gefälschte Medikamente
Oft imitieren diese Webseiten seriöse E-Commerce-Plattformen und geben sich fälschlicherweise als Shops aus, die von offiziellen Institutionen wie der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen sind. Laut einer Umfrage der Alliance for Safe Online Pharmacies hat fast jeder vierte Amerikaner, der Online-Apotheken nutzt, bereits minderwertige oder gefährliche Medikamente erhalten.
Bereits im vergangenen Jahr wurde ein Netzwerk illegaler Medikamentenverkäufer aufgedeckt, die synthetische Opioide als rezeptpflichtige Medikamente tarnten. Diese Netzwerke operierten unter anderem aus den USA, der Dominikanischen Republik und Indien. Zwischen August 2023 und Juni 2024 starben mindestens neun Menschen an den Folgen dieser gefälschten Medikamente.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben