Im kommenden Jahr hebt die DHL die Preise für den Paket- und Briefversand an. Der Bonner Logistiker hatte erklärt, dass diese Erhöhungen aufgrund erheblicher Kostensteigerungen vonnöten seien. Neben den Preisanpassungen fallen nicht nur verschiedene Produkte, wie etwa „Einschreiben Eigenhändig“, „Prio“ und „Nachnahme“, weg, auch die Laufzeiten werden sich künftig ändern.
Der Online-Marktplatz Ebay hat seine Händlerinnen und Händler nun nochmals explizit auf die logistischen Neuerungen hingewiesen und sie zugleich aufgefordert, notwendige Anpassungen bei den eigenen Angeboten vorzunehmen.
Seller sollen Versandservice und -kosten anpassen
„Bitte bearbeiten Sie Ihre aktiven Ebay-Angebote, in denen Sie PRIO als Zusatzleistung zum Deutsche Post Brief anbieten. Ändern Sie sowohl den Versandservice als auch die Versandkosten“, fordert das Unternehmen seiner Seller in einer Nachricht auf. Um die Anpassung so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, verweist Ebay auf das Tool zum gebündelten Einstellen. Mit diesem lassen sich bis zu 2.000 Angebote verwalten.
Außerdem sollen Seller darauf achten, ihren Kundinnen und Kunden ab dem 1. Januar 2025 womöglich nicht zu hohe Versandgebühren zu berechnen. Dies können etwa vorkommen, wenn die Versandoption nicht entsprechend aktuell gehalten werden und Produkte mit dem Prio-Versand der Deutschen Post verkauft werden.
Mögliche Auswirkungen auf den Verkäuferschutz
Wichtig sind die Änderungen bei der DHL außerdem, weil sie sich unter Umständen auf den Verkäuferschutz des Online-Marktplatzes auswirken können: „Wenn Sie weiterhin Ebay-Verkäuferschutz genießen wollen, bieten Sie stattdessen Deutsche Post Brief mit Basis-Sendungsverfolgung an“, erklärt der Marktplatzbetreiber weiter. „Voraussetzung dafür ist, dass Sie das Versandetikett auf unserer Ebay-Versandplattform kaufen“, heißt es weiter. Wahlweise könne das Versandetikett jedoch auch direkt bei der Deutschen Post gekauft werden. Händlerinnen und Händler sollten jedoch darauf achten, dass das Etikett einen Matrixcode hat.
Prio-Labels, die schon im Vorfeld gekauft wurden, können den Angaben zufolge auch noch im neuen Jahr verwendet werden, sodass sie nicht verfallen. Ein Manko gibt es dennoch: Denn die entsprechenden Briefe werden dann nach dem Jahreswechsel ohne die bezahlte Zusatzleistung bearbeitet und abgewickelt.
Seller sind aufgefordert, sich über alle Neuerungen rund um Pakete und Briefe bei der Deutschen Post beziehungsweise DHL zu informieren.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben