Im vergangenen Jahr hatte Vinted die Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Italien auf seinem Marktplatz geöffnet. Durch den Schritt sollten sich für hiesige Kundinnen und Kunden der Secondhand-Plattform viele neue Möglichkeiten eröffnen: Einerseits erweitere sich durch die Vielzahl neuer Seller die Produktpalette erheblich, andererseits können hiesige Vinted-Verkäuferinnen und -Verkäufer ihre gebrauchten Kleidungsstücke und Accessoires einer noch größeren Gruppe an Menschen präsentieren.
Vinted: Fehlender Filter sorgt für massive Kritik
Allerdings zeigten sich in der Praxis viele Nutzerinnen und Nutzer mit den Folgen der digitalen Grenzöffnung unzufrieden. In Foren und auf Bewertungsportalen stehen neben Problemen mit Produktfälschungen, Lieferungen sowie Transportschäden immer wieder auch Schwierigkeiten aufgrund fehlender Länderfilter im Zentrum von Beschwerden:
- Vinted – kann man nur Deutschland einstellen?
- Wie lasse ich mir bei Vinted nur deutsche Artikel anzeigen?
- Wie kann man bei Vinted das Land des Verkäufers filtern?
- Kann man bei Vinted Frankreich ausschalten?
- Wie deaktiviere ich bei Vinted Angebote aus Frankreich und Italien?
- Bei Vinted werden nur noch französische Artikel angezeigt. Wie ändere ich das?
Das sind Fragen, die so oder so ähnlich zuhauf zu lesen sind. Bislang gab es trotz der nicht nachlassenden Kritik keinen Hinweis auf eine Einführung des gewünschten Standortfilters. Daher haben wir bei Vinted nachgefragt, wie es nun, mehrere Monate nach der Einführung, aussieht.
Lassen sich bei Vinted nun Artikel nach Land filtern?
Nach aktuellem Stand sieht es nicht danach aus, dass es kurz- oder mittelfristig einen Filter geben wird, mit dem sich Vinted-Produkte nach Ländern sortieren lassen. „Zusätzliche Standortfilter sind derzeit nicht verfügbar und auch nicht geplant“, heißt es auf Nachfrage. Und weiter: „Zum jetzigen Zeitpunkt kann Vinted keine weiteren Informationen über zukünftige Entwicklungen oder Ziele für die kommenden Monate bekannt geben.“
Zwar verweist Vinted grundsätzlich darauf, dass man die eigene Plattform „kontinuierlich“ weiterentwickle und „dabei stets das Feedback unserer Community“ berücksichtige, „um die Nutzer:innen-Erfahrung zu optimieren“ – doch Anlass für die Einführung eines gewünschten Filters sieht der Marktplatz demnach eher nicht. Mitglieder können den Angaben zufolge den Standort einzelner Produkte im Profil des jeweiligen Anbieters oder der Anbieterin einsehen, wenn diese Information hinterlegt ist. „Diese Transparenz gibt ihnen die volle Freiheit, selbst zu entscheiden, wo sie einkaufen möchten“, so Vinted.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben