Angriff auf Amazon: Temu will weg vom Billig-Image

Veröffentlicht: 12.12.2024
imgAktualisierung: 12.12.2024
Geschrieben von: Christoph Pech
Lesezeit: ca. 2 Min.
12.12.2024
img 12.12.2024
ca. 2 Min.
Temu
wavemoviesmw / Depositphotos.com
Temu will künftig auch höherpreisige Produkte anbieten. Das Ziel: Den Billig-Stempel ablegen und Amazon direkt angreifen.


Temu hat offenbar genug davon, als Billigmarktplatz wahrgenommen zu werden. Offenbar arbeitet das Unternehmen derzeit verstärkt daran, sein Sortiment um höherpreisige Waren zu erweitern. Das erklärten Vertreter des Marktplatzes auf der renommierten Footwear Show New York Expo. Temu trat dort auch als Sponsor auf. Auf der Messe treffen sich zweimal im Jahr große Schuhmarken, um neue Produkte vorzustellen.

Man wolle sich breiter aufstellen und ein vielfältigeres Kundenspektrum erreichen, habe Temu laut ModernRetail in Gesprächen auf der Messe deutlich gemacht. Ein Teilnehmer erklärte gegenüber dem Medium, dass es Temu nach eigenen Aussagen nicht nur darum gehe, das Billig-Image abzulegen, sondern im Gegenteil darauf hinzuarbeiten, eine Plattform für Qualitätsprodukte zu werden. Das würde eine komplette Neuausrichtung der Plattformstrategie bedeuten.

Amazon im Visier

Die ersten Versuche, auch teurere Produkte anzubieten, hat Temu bereits gestartet. So werden über die Plattform etwa Espressomaschinen für 300 US-Dollar und Massagesessel für 2.000 Dollar angeboten. Diese werden direkt aus US-Lagern geliefert, um die Lieferzeiten zu verringern. Damit wolle Temu letztlich auch die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Amazon stärken. Der Marktführer kontrolliert allein in den USA 40 Prozent des E-Commerce-Marktes.

Nicht nur mit der angepassten Strategie zeigt Temu, dass man Amazon als Hauptkonkurrenten angreifen möchte. In den vergangenen Monaten hat sich Temu vermehrt auf Konferenzen präsentiert, die sich direkt an Amazon-Händler:innen richten – mit dem Ziel, diese für den eigenen Marktplatz abzuwerben, und zwar dank geringerer Gebühren und starker Wachstumsaussichten.

Ob Temus Strategiewechsel Erfolg haben kann, muss sich zeigen. Bislang hat das Unternehmen vor allem mit seiner Superbillig-Prämisse gepunktet. Die Kundschaft kauft gerade deswegen bei Temu, weil die Produkte kaum etwas kosten. Ob Premium-Produkte bei Temu überhaupt laufen und ob man das Billig-Image ablegen kann, erscheint fraglich. Spannend wird zudem sein, wie Amazon auf diesen möglichen Strategiewechsel reagiert. Zuletzt versuchte der Marktführer seinerseits, Temu zu kopieren, um dessen Siegeszug zu stoppen.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 12.12.2024
img Letzte Aktualisierung: 12.12.2024
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Christoph Pech

Christoph Pech

Experte für Digital Tech

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben