Ebay: Fehlerhafte Zustellbenachrichtigungen sollen korrigiert werden

Veröffentlicht: 02.07.2025
imgAktualisierung: 02.07.2025
Geschrieben von: Hanna Behn
Lesezeit: ca. 2 Min.
02.07.2025
img 02.07.2025
ca. 2 Min.
Ebay-Logo auf Glasscheibe
alexeynovikov / Depositphotos.com
Im Ebay-Kundenkonto werden manche Sendungen als zugestellt markiert, obwohl sie noch unterwegs sind. Das soll sich aber bald ändern.


Derzeit häufen sich die Beschwerden über Bestellungen, die im Ebay-Kundenkonto als „zugestellt“ ausgewiesen wurden, obwohl sie noch mit der Post unterwegs sind. Die fehlerhaften Benachrichtigungen (wir berichteten) ziehen laut Händler:innen mehrfach Kundenbeschwerden und Fälle nach sich.

Ihre Berichte zeigen, dass Ebay derzeit die Sendungsverfolgungsinformationen von DHL nicht korrekt übernimmt bzw. dabei den Hinweis für eine erfolgreiche Zustellung zu früh ausspielt. Teilweise wären Sendungen demnach sogar nachts oder auch sonn- oder feiertags zugestellt worden. Die tatsächliche Zustellung erfolgt meist erst am Folgetag.

Auf Nachfrage teilte uns der Marktplatz Details zu der Vorgehensweise mit – und stellt in Aussicht, dass diese Zustellinformationen angepasst werden.

Ebay: Basis-Sendungsverfolgung sichert Versand günstiger Waren ab

Zustande kommt die verfrühte Zustellbenachrichtigung durch einen Service, der das Verkaufs- und Einkaufserlebnis verbessern soll: Ebay bietet für niedrigpreisige Artikel mit einem Verkaufspreis bis zu 20 Euro (Gesamtpreis brutto, inklusive Versandkosten) an, dass für Briefsendungen und beim Kauf von Internetmarken der Deutschen Post mit Matrixcode über Ebay der hauseigene Verkäuferschutz greift. Mit dieser Versandoption geht eine Basis-Sendungsverfolgung einher.

Eine Sendungsverfolgung gehört inzwischen zum Marktstandard, viele Versanddienstleister verfügen gar nicht (Hermes, DPD oder GLS) oder kaum (DHL) noch über Produkte ohne eine solche Sendungsverfolgung. Allerdings ist das in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden. Ebay bietet mit der oben genannten Lösung „eine sichere Sendungsverfolgung und Absicherung im niedrigpreisigen Versandsegment“, erklärt das Unternehmen. „Kein anderer Online-Marktplatz bietet derzeit eine vergleichbare Lösung.“

Frühzeitige Benachrichtigung in „Einzelfällen“

Ebay betont, dieser Service könne „in Einzelfällen leider dazu führen, dass Käufer:innen frühzeitig automatisiert von einer erfolgreichen Zustellung informiert werden und sich deshalb an Verkäufer:innen wenden – obwohl die Sendung sich noch in der Zustellung befindet.“

In Ebay- und Händlerforen sowie auch bei OHN gingen in den letzten Wochen mehrfach Anfragen und Beschwerden zu diesem Thema ein. Ein OHN-Leser berichtet von mehr Falleröffnungen aufgrund nicht zugestellter Ware innerhalb der letzten drei Wochen als im gesamten letzten Jahr. Auch private Verkäufer:innen melden diesbezüglich Probleme. 

Lösung in Arbeit

Ebay ist das Problem bekannt, wie ein Thread im eigenen Community-Forum zeigt. Darüber hinaus teilte der Marktplatz mit, dass bereits an einer Lösung gearbeitet wird: „Automatisierte Benachrichtigungen für diese Versandart werden in den kommenden Wochen so angepasst, dass Käufer:innen nur dann eine Zustellinformation erhalten, wenn die Ware tatsächlich angekommen ist“, heißt es. 

Veröffentlicht: 02.07.2025
img Letzte Aktualisierung: 02.07.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Hanna Behn

Hanna Behn

Hanna analysiert Trends im digitalen Handel und beleuchtet Leadership-Themen sowie persönliche Geschichten aus dem Alltag von Händler:innen.

KOMMENTARE
3 Kommentare
Kommentar schreiben

Josef Wabuschinksy
04.07.2025

Antworten

Ich hatte vor einiger Zeit Verkäuferschutz für einen (angeblich?) verloren gegangenen Maxibrief beantragt. Darauf hin bekam ich von Ebay eine e-Mail, ich solle nachweisen, dass der Maxibrief zugestellt wurde. Erst nach einer Beschwerde meinerseits griff der Verkäuferschutz und die Erstattung ist erfolgt. Selbstverständlich habe ich der Post einen Nachforschungsauftrag erteilt, der (wie immer) fruchtlos blieb, obwohl als Empfangsadresse sogar eine DHL-Packstation angegeben war.
Kathrin W.
03.07.2025

Antworten

Höhere Kosten sind das nicht, denn jede Briefmarke, die man auch online bei der deutschen Post ausdrucken kann, hat diesen Code. Läßt sich nachverfolgen bis zum Zustelldepot. Ebay kann die Zustellung gar nicht wissen. Es müßte der Zusatz stehen "Im Zustelldepot angekommen".
Mathias Hein
03.07.2025

Antworten

Hallo zusammen, die Problematik ist nicht neu, bereits seit circa 1 Jahr haben wir das Problem. Ursache ist, dass es bei der Basis-Sendungverfolgung keinen finalen Scan beim Kunden gibt. Der letzte Scan, der stattfindet, ist im Briefzentrum in der Nähe des Kunden. Allerdings dauert es dann noch bis zum nächsten Werktag, bis der Brief an den Postzusteller übergeben wird, dieser hat dann noch einmal 1-2 Werktage Zeit, diesen zuzustellen. Seitdem die Post Briefe auch noch konsolidiert zustellt, dauert es dann teilweise noch länger, bis der Brief wirklich beim Kunden ankommt. Wir haben mittlerweile, seit circa einem Jahr, eine Nachrichtenvorlage in unserer Wawi, die bei solchen Kundenanfragen genutzt wird, um unsere Kunden über die Problematik aufzuklären. Viele Grüße an alle Onlinehändler deren Endgegner aktuell auch DHL heißt :-)