Ebay startet neues Gratis-Beratungsprogramm für gewerbliche Verkäufer

Veröffentlicht: 11.06.2025
imgAktualisierung: 11.06.2025
Geschrieben von: Hanna Behn
Lesezeit: ca. 1 Min.
11.06.2025
img 11.06.2025
ca. 1 Min.
Ebay-Logo wird auf Smartphone angezeigt
Mojahid_Mottakin / Depositphotos.com
Der Online-Marktplatz will gewerblichen Händler:innen mit einer 1:1-Beratung unter die Arme greifen.


Gewerbliche Händler:innen zählen für Ebay zum Kerngeschäft, weshalb sie der Marktplatz in ihren Geschäftstätigkeiten und im Wachstum unterstützen möchte – unter anderem mit einem neuen Angebot: Unter bestimmten Voraussetzungen können Verkäufer:innen jetzt kostenlose Beratungen erhalten.

Diese Initiative soll die bisher kostenpflichtigen Beratungssitzungen für deutsche Verkäufer:innen ersetzen. Ziel sei es, Händler:innen den Zugang zu praxisnaher Unterstützung zu erleichtern, teilt das Unternehmen mit. Die Gespräche sollen fundierte und operative Hilfe bieten und seien auf die konkreten Bedürfnisse des Geschäfts zugeschnitten.

45 Minuten Beratungsgespräch

Interessierte Händler:innen können sich für kostenlosen Beratungssessions einen passenden Termin mit den hauseigenen Expert:innen buchen. Die Gespräche sollen eine Dauer von 45 Minuten haben und können kostenlos dreimal pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.

Das Programm richtet sich an jene, die seit über 12 Monaten auf Ebay aktiv sind und innerhalb der letzten 12 Monate weniger als 100.000 Euro Bruttowarenwert (GMV) erzielt haben. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann bereits vorhandene Angebote nutzen: 

  • Ebay Durchstarter mit 3 Monaten ohne Verkaufsprovision, 4 Monaten persönliche Beratung und Verkaufsvorteilen 
  • Ebay Pro-Trader, dem Programm für kleinere und mittlere Unternehmen, die ihr Geschäft weiter skalieren wollen

In der Geschäftsberatung können unter anderem Grundlagen zum Verkauf, Internationalisierungsstrategien, Tools sowie Vermarktungs- und Anzeigestrategien sowie Ebay-Standards und -Grundsätze thematisiert werden.

Veröffentlicht: 11.06.2025
img Letzte Aktualisierung: 11.06.2025
Lesezeit: ca. 1 Min.
Artikel weiterempfehlen
Hanna Behn

Hanna Behn

Hanna analysiert Trends im digitalen Handel und beleuchtet Leadership-Themen sowie persönliche Geschichten aus dem Alltag von Händler:innen.

KOMMENTARE
6 Kommentare
Kommentar schreiben

ich
12.06.2025

Antworten

Ich habe vor acht oder neun Jahren aufgehört, meine Artikel bei ebay anzubieten (seit 1999 Erfahrungen, ab 2003 gewerblich). Ein Grund dafür war, dass ich mir wie ein Büttel von ebay vorkam. Die Zahlen gaben es aber zum Glück her: 50% der Aufträge kamen damals über ebay - aber nur 15% des Umsatzes. Den Schritt habe ich nie bereut. Izwischen habe ich aber Produkte, die ich dort wieder anbieten möchte. Mir graust vor dem bürokratischen Aufwand, mein Konto dort rechtlich auf Stand zu bringen. Ob ein ebay-Berater dabei helfen kann??? Ob ich mir wirklich den Stress nochmal antun möchte??? Nicht solange meine anderen Geschäfte gut genug laufen!
ralf
12.06.2025

Antworten

Und was wird beraten? Wie man durch Werbeausgaben die Sichtbarkeit seiner Produkte erhöht? Auf solche Beratung kann man verzichten. Auf Amazon hat man bei 50 % weniger Artikel das 4fache an Umsatz ohne auch nur einen Cent an Advertising zu bezahlen. Und das Beste: Du kannst bei Amazon zum höheren Preis verkaufen. Ebay ist einfach zu teuer, bei gleichzeitig zu wenig Umsatz und Gewinn.
Ron
12.06.2025

Antworten

Ich schätze, die Beratung vermittelt Basics die Händler längst kennen, aber auch eBay lange keinen Impact mehr haben. Es wird sich hauptsächlich darum drehen, doch deutlich mehr in teurer Werbung auf eBay zu investieren. Wer sich etwas auskennt, wird wissen, das dass Werbemodell von eBay richtig unfair,teuer und wengig wirksam. eBay stirbt seit langen, schade schade schade, ich hätte gern eine eiserne Faust die gegen Amazon antritt. Gibt es aber nicht.
werner
12.06.2025

Antworten

Ich seit 2001 bei Ebay gewesen-0 negative Bewertungen aber trotzdem wurde ich gesperrt.Hatte dann mehrere neue Mitgliedskonten wieder angemeldet. Wurde auch hier wieder bei allen mit 0 negativen Bewertungen gesperrt. Einmal bei Ebay gesperrt - immer gesperrt. Hatte mehrmals beim Kundenservice versucht möglichst als seriöser Ebayer zu wirken-hier zeigte sich diese Protzerei bei denen.Hatte dem Kunderservice Daten und Fakten vorgelegt dass beweisen soll dass es bei Ebay Konten gibt die normal gesperrt werden sollten.Möchte hier versuchen dass mir Leute helfen bei Ebay wieder verkaufen zu können.Wer mir Rat und Tat geben möchte soll mich [E-Mail-Adresse entfernthttps://www.onlinehaendler-news.de/article-preview?tx_synews_articlepreview[action]=articlePreview&tx_synews_articlepreview[controller]=Article&tx_synews_articlepreview[articleId]=37128#comment-24730, Anm. d. Red.] anschreiben.
Matthias
12.06.2025

Antworten

Vielleicht sollte Ebay erstmal bei den "Basics" anfangen und seinen Kundendienst überdenken. Mir wurde von einem Mitarbeiter am Telefon eine E-Mail-Adresse des Kundendienstes genannt. Schreibt man an diese, erhält man nach ca. 1/2 Stunde eine "Antwort", daß diese Adresse nicht zur Kommunikation mit dem Kundendienst vorgesehen ist. Heißt im Klartext, jemand hat meine Mail gelesen, hatte dann aber keine Lust, sich damit zu beschäftigen und speist den lästigen Kunden mit der 08/15-Standardantwort ab. Man bekommt also gar nicht die Möglichkeit, Ebay per Mail zu kontaktieren, obwohl diese E-Mail-Adresse bezeichnenderweise das Wort "customerhelp" enthält. Dann darf man sich erst einmal mit dem Chatbot auseinandersetzen, bis man endlich mit einem Mitarbeiter verbunden wird. Wenn man besonders viel Glück hat, hat man sogar einen Ansprechpartner, der die deutsche Sprache zumindest annähernd beherrscht. Aber oftmals, nicht immer, sind diese Leute dermaßen lustlos und unmotiviert, daß ich mein Problem genauso gut der Zimmerpflanze erzählen könnte. Leider habe ich auch den Eindruck, einigen dieser Kundendienstmitarbeiter macht es Spaß, die Kunden bewußt zu schikanieren, anstatt nach einer konstruktiven Lösung zu suchen. Als mir einmal für einen Tag mehrere Aufträge als verspätet versandt angelastet wurden, hakte ich bei unserem Paketdienst nach. Ich konnte Ebay eine Bestätigung des Paketdienstleisters mit Stempel und Unterschrift einreichen, daß wir die Pakete ordnungsgemäß und rechtzeitig übergeben hatten und daß die Verzögerung aufgrund eines Brandes im DHL-Verteilzentrum entstanden war. Antwort von Ebay: Das reicht uns nicht, wir brauchen eine Bestätigung von DHL. Anstelle von kostenlosen Beratungsgesprächen wäre den Händlern wesentlich mehr geholfen, wenn es einen Kundendienst gäbe, den man 1. leicht erreichen kann, 2. dessen Mitarbeiter vernünftig deutsch sprechen und verstehen und 3. die auch einigermaßen motiviert sind.
Robert
11.06.2025

Antworten

Und ich biete dem Ebay-Management gerne eine kostenlose Beratung an, wie man gewerbliche Händler dazu bewegt, Ebay weiterhin als Verkaufsplattform nutzen zu wollen. Denn aktuell lassen sich über Ebay kaum noch Umsätze generieren. Der Marktplatz hat sich durch eigene Entscheidungen zunehmend selbst ins Abseits manövriert. Auf dem Flohmarkt lässt sich inzwischen oft mehr verkaufen – ganz ohne teure Zusatzoptionen, Premium-Werbeformate oder Verkaufsprovisionen, die ausschließlich für gewerbliche Händler gelten.