Filter gehören im Online-Handel zu den hilfreichsten Werkzeugen, wenn es darum geht, Angebote zeitsparend zu durchsuchen und spezifische Wunschprodukte zu finden. Bei Ebay stören sich seit Längerem einige User an einem fehlenden Standortfilter. Auch die generelle Einbettung der Filtermöglichkeiten sei der Kritik zufolge nicht optimal. Eine entsprechende Diskussion im Ebay-Forum wird seit Monaten immer wieder aufgenommen.

Filteroptionen nicht immer sichtbar

Angestoßen wurde die Diskussion von einem Nutzer, der bereits im Sommer letzten Jahres darauf hinwies, dass der Länderfilter in Kategorieseiten nicht eingebettet sei. Die Suche nach Produkten, die speziell aus Deutschland angeboten werden, gestalte sich somit als sehr aufwendig. „Das Problem tritt auf, wenn man auf die Kategorie in einem anderen Artikel klickt, weil man sich z. B. genau dort umschauen möchte“, beschreibt er das Problem.

Auch andere Diskussionsteilnehmende verwiesen auf die fehlenden Filterfunktionen: Innerhalb bestimmter Kategorien stehe die Funktion „Alle Filter“ nicht zur Verfügung. „In einer bestimmten Kategorie präzise nach etwas zu filtern ist somit unmöglich“, heißt es. Andere ergänzten, dass das Problem auf den Kategorieseiten genau dann auftrete, wenn keine Suchbegriffe in der Suchleiste genutzt werden.

Umkreisfilter ist kein Länderfilter

Da Ebays Community-Team den Gesprächsverlauf engmaschig begleitete, konnte das Problem auch zeitnah an den technischen Bereich herangetragen werden. Als Möglichkeit, den fehlenden Länderfilter auszugleichen, wurde dabei die Sortier-Option „In meiner Nähe zuerst“ genannt. Mit dieser Option lassen sich die Angebote auf den Suchergebnisseiten entsprechend des eigenen regionalen Umkreises listen. 

Allerdings sei dieser Sortiermechanismus keine adäquate Alternative, so der Vorwurf, weil auf diesem Weg nur einer der Sortierfilter angewendet werden könne: Wer beispielsweise nach Produkten aus der Nähe sucht und gleichzeitig nach Preisen oder neu eingestellten Artikeln suchen möchte, steht hier vor einem Problem. Denn sortieren lässt sich das Angebot stets nur nach einer Option.

Umsatzeinbußen durch mangelnde Filter?

Wie relevant das Thema der Filter für Händlerinnen und Händler ist, zeigt nicht zuletzt die anhaltende Unzufriedenheit der Gesprächsteilnehmer und die steten Nachfragen nach Besserung. Während das Filterproblem zwischenzeitlich durch Tricks umgangen oder durch Techniker behoben wurde, tauchte es im Laufe der vergangenen Monate immer wieder auf. Der Unmut Betroffener schlug teils auch in fehlende Sachlichkeit um, was den Austausch mit Ebay augenscheinlich nicht unbedingt erleichterte.

Zentraler Wunsch der Seller ist ein immer verfügbarer Standardfilter, der die Filterung nach Produktstandort und weiteren Produktdetails ermöglicht – und zwar unabhängig von Kategorie- bzw. Unterkategorie-Seiten oder genutzten Suchbegriffen. Alles andere, so die Sorge, würde die Suche nach gewünschten Produkten bei Ebay unnötig erschweren. 

Gerade mit Blick auf die Versandkosten sei für viele Kundinnen und Kunden der Produktstandort Deutschland bei der Suche relevant. Gehen entsprechende Angebote durch fehlende Filter in der Masse unter und sind kaum sichtbar, gehen hiesigen Händlerinnen und Händlern potenzielle Verkäufe und Umsätze verloren, so die Sorge.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com