Das Anzeigengeschäft steht bei vielen großen Tech- und Shopping-Plattformen im Fokus – Händlerinnen und Händler, die beispielsweise auf Amazon aktiv sind, können davon ein Lied singen. Doch auch für Ebay bildet ein starkes Anzeigensegment ein zentrales Kerngeschäft, das es stetig weiterzuentwickeln und zu optimieren gilt. Die aktuelle Umsetzung sorgt allerdings auch für Kritik.
„Ich habe gerade meine Angebotsseite besucht und ich denke ich weiß jetzt auch, warum bei mir die Verkäufe stark eingebrochen sind“, heißt es in einem Kommentar im Diskussionsforum des Marktplatzes. Als Grund sieht der Ebay-Händler eine Flut an externen Werbeanzeigen auf seinen Produktseiten.
Drei große Anzeigenbereiche noch vor der Artikelbeschreibung
Die kritisierte Anzeigengestaltung betreffe laut dem Seller „im Prinzip alle Angebotsseiten“ der Plattform. Als Beispiel beschreibt er eine seiner eigenen Produktseiten, auf der sich alleine im oberen Bereich – das heißt konkret noch vor der Produktbeschreibung – mittlerweile drei größere Segmente mit fremden Anzeigen befinden.
„Die Seite beginnt schon mit einer Anzeigenwerbung für einen anderen Anbieter direkt unter der Beschreibung der Kategorien. Dann kommen meine Bilder mit dem Angebotstitel. Direkt darunter auf der Breite der Bilder der Hinweis auf ,Ähnliche Artikel‘ mit bebilderten Angeboten. Und dann gleich darunter ,Entdecken Sie passende Artikel‘ mit bebilderten Angeboten“, beschreibt er den Aufbau. Erst darunter sei dann die eigentliche Artikelbeschreibung für sein gelistetes Produkt zu finden.
Zahlreiche Anzeigenbereiche auch im unteren Teil der Seiten
Im weiteren Verlauf sei die Produktseite dann noch mit weiteren Anzeigen anderer Händler ergänzt. Unterhalb der Artikelbeschreibung findet sich demnach eine Vielzahl an ähnlichen und ergänzenden Angeboten, die unter verschiedenen Benennungen gelistet sind, etwa „Ähnliche Artikel aus Ebay Shops“, „Auch interessant“, „Weitere ähnliche Artikel“ oder „Wer sich das angesehen hat, interessiert sich auch für“. Je weiter man auf der Produktseite scrollt, desto mehr Anzeigen würden gelistet.
Neu ist diese Gestaltung der Produktseiten auf Ebay indes nicht, wie auch ein weiterer Nutzer in der Diskussion anmerkt. Allerdings, habe sich die Werbedarstellung mittlerweile derart verändert, dass sich der Fokus durch die zahlreichen Anzeigen auf den Produktseiten weg vom eigentlichen Produkt und hin zu fremden Angeboten verlagere, so die Kritik.
Ebay hält engen Community-Kontakt
Ungehört dürfte die Kritik zumindest nicht bleiben. Aus der Erfahrung heraus lässt sich sagen, dass Ebay die Diskussionen im hauseigenen Forum engmaschig überwacht und häufig mit problemlösenden Vorschlägen aufwartet oder schwierigere Themen an die zuständigen Teams, etwa im Bereich Technik, weitergibt. Auch unter den Kommentaren zur aktuellen Anzeigendarstellung meldete sich ein Mentoren-Mitglied und riet, die entsprechende Kritik als Kommentar bei Ebay einzureichen. Darüber hinaus können Seller unbeantwortete Fragen oder Bedarfe beispielsweise auch bei regelmäßigen Fragerunden einreichen.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben