Seit beinahe drei Jahren arbeiten Ebay und Klarna für die Zahlungsabwicklung zusammen. Jetzt wollen sie ihre strategische Partnerschaft nochmals ausweiten und kündigten die Expansion in weitere Märkte sowie neue Funktionen an.

Grund ist unter anderem die steigende Beliebtheit der Zahlungsoption „Buy Now, Pay Later“ bei jüngeren Leuten, die Klarna ermöglicht. Neben dem Kauf auf Rechnung sind das etwa zinslose Ratenzahlung in drei oder 30 Tagen oder die Finanzierung größerer Einkäufe. „Wir wissen, dass unsere Kunden die Möglichkeit schätzen, auf eine für sie passende Weise zu bezahlen“, so Avritti Khandurie Mittal, verantwortlich für Global Payments und Financial Services bei Ebay. In Deutschland sind diese Zahlungsvarianten bereits seit 2022 verfügbar. Jetzt will Ebay sie auch auf seinen Online-Marktplätzen in Großbritannien, Österreich, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien anbieten. Weitere Märkte sollen „in Kürze“ folgen, kündigten die Unternehmen an.

Über Klarna kaufen, bei Ebay wiederverkaufen

Mit der Ausweitung dieser strategischen Partnerschaft will Ebay vor allem die jüngere Zielgruppe ansprechen – und macht sich deshalb noch einen weiteren Trend zunutze: das Wachstum des Gebrauchtwarenmarktes. Ab sofort ist es möglich, dass Klarna-Nutzer:innen Artikel, die sie über die App gekauft haben, innerhalb von Minuten auf Ebay weiterverkaufen können. Die Produktinformationen werden dabei KI-basiert ausgefüllt, Details und Bildern also automatisch generiert, um diesen Wiederverkaufsprozess besonders einfach zu gestalten.

In Deutschland sind Privatverkäufe seit längerem kostenlos, in Großbritannien wurde die Option gerade ebenfalls eingeführt. Dieser neue Prozess zum Einstellen von Waren per Klarna soll die Privatverkäufe nun offenbar nochmals befeuern.