Ebay: Neues Logo für Produkte und Änderungen am Verkäufer-Cockpit

Veröffentlicht: 05.06.2025
imgAktualisierung: 05.06.2025
Geschrieben von: Tina Plewinski
Lesezeit: ca. 3 Min.
05.06.2025
img 05.06.2025
ca. 3 Min.
Das Logo des Online-Marktplatzes Ebay auf einem Smartphone, das auf einem Tisch liegt.
Erstellt mit Dall-E
Bestimmte Produkte können bald mit einem neuen Logo angezeigt werden. Diese und weitere News hat Ebay nun verkündet.


Erst vier Wochen ist es her, dass Ebay Neuigkeiten für gewerbliche Händlerinnen und Händler präsentierte. Nun hat der Marktplatzbetreiber weitere News im Gepäck. Dieses Mal sind es vier Kerninfos, mit denen das Unternehmen aufwartet:

  • neues Logo „Ebay Zusatzschutz“ für Produkte mit dem Zustand „Refurbished“ und „Neu: Sonstige“
  • neue Übersichtsseite des Verkäufer-Cockpits
  • verbesserte Seite „Preisvorschläge“
  • neue Händlerfinanzierung durch den Partner YouLend

„Ebay Zusatzschutz“ bringt kostenlosen Versicherungsschutz

Für bestimmte Angebote hat Ebay ein neues Feature angekündigt: den „Ebay Zusatzschutz“. Dabei handelt es sich um einen kostenfreien Versicherungsschutz, den Kundinnen und Kunden erhalten sollen und der neben der gesetzlichen Gewährleistung greifen soll. Mit diesem Zusatzangebot werden laut Ebay künftig elektronische und mechanische Schäden an Produkten im zweiten Jahr nach dem Kauf abgesichert. Möglich wird das Angebot durch eine Kooperation mit Allianz Partners.

Der Zusatzschutz ist gezielt auf Produkte mit dem Artikelzustand „Refurbished“ oder „Neu: Sonstige“ ausgerichtet und soll „in einigen Wochen“ starten. Um das Angebot prominent auf dem Marktplatz darzustellen und den Kauf solcher Produkte attraktiver zu machen, sollen diese mit einem entsprechenden Logo versehen werden.

Gewerbliche Seller können sich unter bestimmten Bedingungen qualifizieren: 

Wer bereits am Refurbished-Programm teilnimmt, dem steht der neue Ebay Zusatzschutz automatisch zur Verfügung, sofern ein Angebot in eine Kategorie fällt, in der der Zusatzschutz greift.

Für jene Seller, die nicht am Refurbished-Programm teilnehmen, aber Waren mit dem Zustandsvermerk „Neu: Sonstige“ vertreiben, gelten folgende Voraussetzungen: 

  • Artikel muss einer Kategorie angehören, die unter den Ebay Zusatzschutz fällt.
  • Seller müssen einen überdurchschnittlichen Servicestatus oder den Servicestatus „Top-Bewertung“ besitzen.
  • Es wird ein kostenfreier Versand angeboten.
  • Rückgaben sind innerhalb von 30 Tagen kostenlos möglich.
  • Die Quote nicht wie beschriebener Artikel liegt unterhalb der 4-Prozent-Marke.
  • Die Quote nicht erhaltener Artikel liegt unterhalb der 1-Prozent-Marke.

Händlerinnen und Händler, die generalüberholte Produkte verkaufen, aber nicht am Refurbished-Programm teilnehmen, sollten laut Ebay überprüfen, ob eine Zulassung beim Refurbished-Programm möglich ist.

Neues im Verkäufer-Cockpit

Ebay überarbeitet sein Verkäufer-Cockpit – und zwar sowohl in der Desktop- als auch der mobilen Version. Ziel ist es, Sellern schneller jene Tools und Funktionen bereitzustellen, die sie am häufigsten gebrauchen. Hinter dem neuen Layout stehen Rückmeldungen, die Ebay von seinen Händlerinnen und Händlern eingesammelt hat.

Die Anpassungen an der Übersichtsseite sollen in den kommenden Monaten sichtbar und schrittweise umgesetzt werden. „Unser Ziel ist es, das Verkaufen für Sie einfacher, schneller und effizienter zu gestalten. Die wichtigsten Aktionen, wie das Versenden Ihrer Bestellungen, das Senden von Preisvorschlägen und das Verwalten Ihrer Angebote werden Sie sofort im Blick haben“, kommentiert der Marktplatzbetreiber. Seller sind dabei aufgerufen, Feedback zu geben, um so weitere Verbesserungen anzustoßen.

Verbesserte Preisvorschläge

Mehr und bessere Kontrolle verspricht Ebay auch im Bereich der Preisvorschläge: Konkret stehe Ebay-Händlerinnen und -Händlern ab Ende Juni 2025 im Verkäufer-Cockpit Pro ein neues Dashboard für Preisvorschläge zur Verfügung, das mit besserer Übersichtlichkeit glänzen soll. Hier werde es nach Unternehmensangaben Automatisierungstools und Möglichkeiten geben, Preisvorschläge in gebündelter Form zu aktualisieren. Daneben sollen leistungsstarke Tools bei der Analyse der Performance helfen. Die Analysen basieren dabei auf historischen Daten und sollen eben auch helfen, künftige Preisstrategien zu verbessern.

„Akzeptieren oder lehnen Sie Preisvorschläge direkt über das Dashboard mithilfe der Schaltfläche Überprüfen ab. Sortieren Sie Preisvorschläge nach Datum und Typ (automatisch oder manuell), um Arbeitsabläufe zu verwalten und mehrere Preisvorschläge gleichzeitig zu beenden“, schreibt Ebay weiter.

Ebay erweitert Händlerfinanzierung

Um Marktplatzanbieter bei finanziellen Projekten zu unterstützen, erweitert Ebay die Möglichkeiten der Händlerfinanzierung: Durch den Partner YouLend werden umsatzbasierte Kredite ohne feste Laufzeit angeboten. Die Kooperation mit YouLend ist dabei keineswegs neu, sondern wird lediglich in Deutschland neu eingeführt – in Großbritannien arbeiten die Unternehmen schon längere Zeit zusammen.

Seller, die ein entsprechendes Finanzierungsgebot vereinbaren, nehmen die Rückzahlungen über einen bestimmten Prozentsatz ihres Ebay-Bruttoumsatzes vor, der zuvor vereinbart wurde. „Eine feste Laufzeit gibt es nicht und anstelle von Zinsen zahlen Sie eine einmalige feste Gebühr“, verkündet Ebay. Diese feste Gebühr soll sich demnach auch dann nicht erhöhen, wenn Seller mehr Zeit benötigen, um Rückzahlung zu leisten. Angebote können sich interessierte Unternehmen über das Verkäufer-Cockpit Pro erstellen lassen. Diese sind individuell ausgerichtet und sollen auf bisherigen Umsätzen und der persönlichen Verkaufshistorie beruhen.

Veröffentlicht: 05.06.2025
img Letzte Aktualisierung: 05.06.2025
Lesezeit: ca. 3 Min.
Artikel weiterempfehlen
Tina Plewinski

Tina Plewinski

Expertin für Amazon

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben