Die wirtschaftliche Lage und restriktive Stimmung vieler Kreditinstitute erschwert derzeit Unternehmensfinanzierungen. Ebay will Online-Händler:innen bei diesem Thema jetzt stärker unter die Arme greifen und hat ein entsprechendes Tool angekündigt: Mit nur wenigen Klicks soll es direkt über den Online-Marktplatz möglich sein, eine komplette Finanzierung für das eigene Business zu beantragen.
Dafür erweitert Ebay sein Angebot an umsatzbasierten Kredit-Lösungen für Händler:innen, das erstmals vor knapp drei Jahren eingeführt wurde. Neu ist eine technologische Lösung, mit der die Hürde für die Beantragung von Krediten gesenkt werden soll. Der Antragsprozess kann direkt über das Ebay-Verkäuferportal erfolgen. „Gerade in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen entscheidend, schnell, unkompliziert und zuverlässig Kredite zu erhalten, um flexibel zu bleiben“, erklärt Ebay-Deutschland-Geschäftsführerin Saskia Meier-Andrae.
Diese Voraussetzungen gelten für die Kreditvergabe
Ebay hat dafür das Anbieter-Portfolio für Händlerfinanzierungen erweitert. Neben dem jahrelangen Kreditpartner Iwoca gewährt ab sofort auch YouLend aus München die entsprechenden Darlehen. Das Unternehmen stellt für Marktplätze wie Ebay, aber auch Amazon, Shopify u. a., die passende Plattform mit Software und Schnittstellen zur Verfügung. Die Konditionen für die Vergabe sind etwas niedrigschwelliger als bei Iwoca.
Grundlegend werden die Kredite auf Basis des erwirtschafteten Umsatzes vergeben: Für YouLend müssen Ebay-Händler:innen eine dreimonatige Verkaufshistorie vorweisen sowie in den letzten zwölf Monaten einen Bruttowarenwert (GMV) von mindestens 6.000 Euro erwirtschaftet haben. Für Kredite bis zu 25.000 Euro seien keine zusätzlichen Unterlagen erforderlich, was den Vergabeprozess zusätzlich beschleunigt, heißt es in der Ebay-Ankündigung, die OHN vorliegt. Die Auszahlung erfolgt meistens am selben Tag wie die Genehmigung des Kredits, das Geld sollte deshalb spätestens innerhalb von ein bis zwei Werktagen auf dem Konto verfügbar sein. Es fallen keine Zinsen an, sondern nur eine feste Gebühr, die sich auch bei einer verlängerten Rückzahlungsfrist nicht verändert. Die Tilgung erfolgt automatisch in Form eines zuvor festgelegten Prozentsatzes der täglichen Ebay-Bruttoumsätze.
Angespannte Finanzierungssituation für KMU
Sei es, um das Sortiment auszubauen, die Lager für Nachfrage-Peaks zu füllen, auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren oder in die Vermarktung zu investieren – kleine und mittelständische Unternehmen im Handel brauchen immer wieder Kapital, um das eigene Geschäft aufrechtzuerhalten. Die Vergabe klassischer Bankkredite gestaltet sich derzeit für kleine Betriebe jedoch schwieriger, da die Kreditinstitute bei der Vergabe spürbar strenger sind. Der fehlende Zugang zu Kapital erhöht das Risiko von Insolvenzen, ermittelte der Finanzdienstleister Iwoca. Zwar können private Anbieter und Lender kurzfristig unterstützen, Kreditexpert:innen fordern allerdings auch politische Lösungen, um KMU langfristiger zu entlasten.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben