Rund ums Jahr gibt es zahlreiche Anlässe, die Unternehmen für Werbung oder Aktionen nutzen können. Potenzial für steigende Umsätze bieten dabei nicht nur die altbekannten Feiertage und Festivitäten wie Ostern oder Weihnachten. Ungenutzt sollten auch saisonale (Wetter-)Trends, kulturelle Großereignisse oder viel beachtete Sportveranstaltung nicht bleiben, denn sie bieten mannigfaltige Möglichkeiten für entsprechende Kampagnen.
Doch wann genau lohnt es sich, welche Produktkategorien in den Fokus zu rücken, in welchem Maße steigt die Nachfrage für spezielle Produktkategorien und wo gibt es mit Blick auf die eigenen Marketing-Pläne vielleicht noch Optimierungspotenzial? Bei der Beantwortung dieser Fragen will Ebay den Online-Händlerinnen und -Händlern eine Hilfe an die Hand geben – und zwar in Form des neuen Marketing-Trends-Kalenders 2025 von Ebay Advertising.
Ebay liefert konkrete Daten für jedes Quartal
Der Marketing-Trends-Kalender basiert auf eigenen Daten, die der Marktplatz umfangreich analysiert und ausgewertet hat. So ist es möglich geworden, konkrete Einblicke in saison- und produktspezifische Hochphasen des Jahres zu erhalten. Nachfolgend ein paar Beispiele zur Veranschaulichung:
Erstes Quartal
- Gute Vorsätze im neuen Jahr lassen die Nachfrage im Januar nach Fitness- und Heimtrainern um 120 Prozent nach oben schnellen. Auch der Wunsch nach Ordnung treibt die Menschen zum Beginn des Jahres offenbar an: Einen Zuwachs um ebenfalls 120 Prozent ist demnach auch bei der Nachfrage in den Kategorien Regale und Aufbewahrung zu erwarten.
- Helau und Alaaf heißt es im Februar: Die Nachfrage nach Kostümen (+150 Prozent) und (Faschings-)Accessoires (+145 Prozent) wird durch den Karneval getrieben.
- Während Ostern für einen ordentlichen Schub bei Backformen (+130 Prozent) und Übertöpfen sowie Vasen (+200 Prozent) sorgt, bereiten Autofahrer ihre Fahrzeuge auf den Frühling vor. Dadurch wird die Nachfrage nach Elektroauto-Batterien, BMS & Brennstoffzellen um 250 Prozent gepusht.
Zweites Quartal
- Der Sommer ruft, Zeit für den Garten: Im April steigt das Interesse an Produkten aus dem Bereich Gewächshäuser und Frühbeete signifikant um 230 Prozent. Den Beginn der warmen Jahreszeit finden auch Golf-Begeisterte und Fans von Modelleisenbahnen gut: Die Nachfrage in beiden Kategorien steigt laut Ebay um 255 Prozent.
- Sommerzeit ist Reisezeit: Gepäckkoffer verzeichnen im Mai ein Plus von 145 Prozent. Nochmal deutlich höher liegt der Zuwachs allerdings im Segment der Zusatzbeleuchtung (+365 Prozent). Auch Hochzeiten wollen gefeiert werden: Ringe, Gästebücher und Co. wecken das Interesse der Kundschaft.
- Der Juni lockt mit Badespaß – was sich unter anderem an einer gesteigerten Nachfrage bei Outdoor Whirlpools (+ 220 Prozent) und Planschbecken (+250 Prozent) zeigt.
Drittes Quartal
- Wer freut sich nicht auf Festivals und Grillabende? Partyzelte und Zapfanlagen liegen nachfragetechnisch im Juli jeweils 140 Prozent über dem Schnitt. Um im Kampf gegen ungebetene Besucher gut gewappnet zu sein, rüsten sich auch viele Menschen mit Insektensprays: Die Nachfrage wird um 230 Prozent gepusht.
- Gut gerüstet wollen auch Schulkinder sein: Brotdosen (+115 Prozent) und Schreibartikel (+120 Prozent) haben im August einen Lauf. Außerdem wirkt sich die Videospielmesse Gamescom deutlich auf das Kaufinteresse bei Festplatten und Spielen aus.
- „O'zapft is!“, heißt es dann im Oktober. In Vorbereitung auf dieses Gelage macht die Nachfrage nach Trachtenmode für Herren einen Sprung um satte 345 Prozent. Mit Teewärmern und Bettdecken bereiten sich viele Kundinnen und Kunden auf die kalte Jahreszeit vor.
Viertes Quartal
- Enorm fällt die Steigerung im Oktober bei Laternen aus: Das Plus von 475 Prozent muss erstmal getoppt werden. Der nahende Winter sorgt bekanntermaßen auch im modischen Bereich, etwa bei Pullovern und Strick (Herren, + 150 Prozent) oder bei Stiefeln und Stiefeletten (+170 Prozent), für ein Nachfragehoch.
- Technik wird voraussichtlich auch 2025 in der Weihnachtszeit gut laufen: Die Cyber Week Ende November verspricht einen Zuwachs um 120 Prozent bei TV-Geräten und 130 Prozent bei Lautsprechern.
- Ordentliche Anstiege weisen zum Ende des Jahres auch Geschenkkörbe (+335 Prozent), Wohn- und Kuscheldecken (+330 Prozent) sowie Schokoladenbrunnen (+355 Prozent) auf.
Die genannten Beispiele sind dabei nur willkürlich gewählt. Im Marketing-Trends-Kalender von Ebay finden sich zahlreiche weitere Hinweise und Daten, die Sellern eine gute Vorbereitung auf 2025 und eine vielversprechende Planung ermöglichen können. Den Kalender stellt Ebay kostenfrei als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Der HB Marketing-Kalender 2025 sorgt für Abwechslung – jetzt kostenlos downloaden
Übrigens: Wer neben saisonalen Ereignissen und bekannten Feiertagen etwa auch lustige Anlässe für seine Kampagnen nutzen möchte, für den hat der Händlerbund eine spannende Alternative: Der Marketing-Kalender 2025 bietet nicht nur einen Überblick über rechtliche Informationen für Unternehmen, sondern ist zudem proppevoll mit humorvollen Tagen, die sich optimal für kleine und große Kampagnen nutzen lassen.
Mit Aktionen zum Tag der Waffel, dem Tag der Workaholics oder dem Weltnettigkeitstag können Händlerinnen und Händler aus der Masse hervorstechen und die Aufmerksamkeit der Kundschaft auf sich ziehen. Interessiert? Der Marketing-Kalender 2025 kann kostenlos auf dem HB Marketplace heruntergeladen werden – und ist für Marketing-, Content-, SEO- und SEA-Teams somit ein optimales Hilfsmittel.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben