„Wer TikTok Shop will, muss „snackable“ Content liefern“

Veröffentlicht: 17.03.2025
imgAktualisierung: 17.03.2025
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 3 Min.
17.03.2025
img 17.03.2025
ca. 3 Min.
Smartphone zeigt TikTok Shop Logo.
airdone / Depositphotos.com
Wie funktioniert TikTok Shop? Carlos Schönig erklärt, worauf Händler achten müssen und wie sie die Plattform erfolgreich nutzen können.


Mit dem Start von TikTok Shop in Deutschland ergeben sich neue Chancen für Marken und Händler. Carlos Schönig, Gründer der Performance-Agentur Globalist, hat bereits erste Erfahrungen mit der Plattform gesammelt und teilt seine Learnings. Im Interview mit OnlinehändlerNews spricht er über die Unterschiede zu anderen E-Commerce-Plattformen und warum nicht jeder Online-Shop sich jetzt auf TikTok stürzen sollte.

Was macht TikTok Shop aus?

OnlinehändlerNews: Welche Unterschiede siehst du zwischen TikTok Shop und anderen E-Commerce-Plattformen?

Carlos Schöning: TikTok Shop unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von anderen E-Commerce-Plattformen. Ein zentraler Aspekt ist der One-Stop-Shop-Ansatz: Der gesamte Kaufprozess – von der Produktentdeckung über die Entscheidung bis hin zum Kauf – findet ohne Plattformbruch direkt innerhalb von TikTok statt. Dadurch wird der Social-Commerce-Charakter deutlich verstärkt.

Ein weiterer Unterschied zeigt sich in der Customer Journey und ihrer analytischen Betrachtung. Bisher gab es oft einen Bruch zwischen dem Creative, also dem Werbeinhalt, und der Landing-Page, auf die potenzielle Käufer weitergeleitet wurden. Bei TikTok Shop liegt die Landing-Page jedoch direkt im Creative selbst, was eine nahtlose und neue Perspektive auf die Customer Journey ermöglicht.

Aber auch trotz dieser Vorteile gibt es klare Einschränkungen. In der technischen Darstellung und der Individualisierung bietet TikTok Shop weniger Freiheit als „klassische“ E-Commerce-Plattformen. Zudem ist man hinsichtlich der Traffic-Quellen stark an die Performance innerhalb von TikTok gebunden, was die Flexibilität im Marketing begrenzen kann.

So gelingt die Produkt-Integration

Welche Schritte müssen Händler:innen durchlaufen, um auf TikTok Shop in Deutschland zu starten?

Das Onboarding erfordert einige Schritte, von der technischen Integration der Logistik bis hin zu Kontenverifikationen für Auszahlungen und der Gesellschaftslegitimation. Als Seller sollte man daher frühzeitig mit der Planung des Onboardings beginnen, um pünktlich startbereit zu sein.

Mit welchen Methoden pflegt man Produkte in TikTok Shop ein? Gibt es Anbindungen an ERP/WaWi-Systeme?

Die Produkte im TikTok Shop können auf verschiedene Weisen eingepflegt werden. Eine Möglichkeit ist, den Versand direkt über TikTok abzuwickeln und die Ware auf der Plattform zu platzieren. Alternativ kann die Logistik auch im Besitz des Verkäufers bleiben. In beiden Fällen gibt es zahlreiche APIs und Konnektoren, die eine Integration mit bestehenden Systemen ermöglichen.

Für gängige Content-Management-Systeme (CMS) wie Shopify sind die Schnittstellen bereits integriert, während Shopware verschiedene Plug-in-Lösungen zur Verfügung stehen. Für individuelle Anforderungen bieten wir ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen an und haben bereits die ersten erfolgreichen Anbindungen abgeschlossen.

Ohne „snackable“ Content geht hier nichts

Welche Herausforderungen gibt es aktuell noch, z. B. im Hinblick auf Logistik oder Retouren?

Eine der aktuellen Herausforderungen liegt in der Kommunikation rund um die Bestellung, da diese hauptsächlich über TikTok erfolgt. Das bedeutet, dass Kundenkommunikationsmaßnahmen, die aus anderen Kanälen stammen, an die spezifischen Vorgaben von TikTok angepasst werden müssen. Besonders im Hinblick auf Logistik und Retouren kann das zusätzliche Abstimmungen und Anpassungen erfordern, um die Kundenerfahrung nahtlos zu gestalten.

Welche Tipps würdest du einem Händler geben, der jetzt mit TikTok Shop starten will?

Vor allem ist es wichtig, sich frühzeitig um ein professionelles Onboarding zu kümmern. Gerade bei der Einführung neuer Prozesse ist es essenziell, diese von Anfang an reibungslos zu gestalten. Besonders das neue Ökosystem rund um den In-App Checkout und die Kundenkommunikation außerhalb des eigenen CRMs ist zu standardisieren und erfordert einen anderen Ansatz als bei bisherigen Vertriebskanälen.

Zusätzlich muss man sich sicher sein, dass genügend Content produziert oder Creator organisiert werden können. Ohne ein tiefes Verständnis für „snackable“ Content wird die technische Einbindung des Shops wenig effektiv sein.

Vielen Dank für das Gespräch!
 



Carlos Schönig ist Gründer und Geschäftsführer der deutschen Performance Agentur Globalist. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner konnte er die Globalist GmbH seit 2017 zu einer renommierten Performance-Marketing Agentur in den Bereichen Paid Search und Paid Social entwickeln.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 17.03.2025
img Letzte Aktualisierung: 17.03.2025
Lesezeit: ca. 3 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
1 Kommentare
Kommentar schreiben

Retourify
18.03.2025

Antworten

Komisch. Überall heisst es Tik Tok Shop in Deutschland sei gestartet. Nur scheint diese Info bei der Abteilung bei Tiktok selbst nicht angekommen zu sein. Wiederholte Versuche dies online zu schalten scheitern daran, dass eine wichtige Verknüpfungsfunktion in Deutschland eben noch nicht freigegeben ist! Der Tiktok Support bestätigte mir dies auch mehrfach, wenn denn ein nicht so maulfauler Kollege am anderen Ende saß. Anders formuliert. Die Funktion ist schon da, man kann sie abgesehen von der Registrierung und Produktpflege in Deutschland nur nicht nutzen. Tja, wir sehen uns dann bei Whatnot...