Kaufland setzt die globale Expansion mit seinem Online-Marktplatz weiter fort. Die Plattform soll nun auch in Frankreich und Italien ausgerollt werden. Der Livegang ist für den Spätsommer geplant, heißt es in der Ankündigung.
Anlass zu diesem Schritt gibt dem Unternehmen nach eigenen Angaben der Erfolg in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Erst im vergangenen Jahr kamen zudem Österreich und Polen hinzu. In Summe seien das 81 Millionen Kund:innen, die der Marktplatz erreichen könne. Durch die Expansion würde man rund 37 Millionen Kund:innen in Frankreich und 22 Millionen in Italien hinzugewinnen. Damit komme man in Summe auf knapp140 Millionen Online-Shopper, so Kaufland. „Mit Frankreich und Italien erschließen wir die dritt- und viertgrößten E-Commerce-Märkte Europas. Deren beeindruckende E-Commerce-Umsätze eröffnen uns das Potenzial, die größte europäische Online-Plattform zu werden“, erläutert sagt Gerald Schönbucher, Vorstand von Kaufland E-Commerce.
Alternative zu großen Plattformen
Dabei verstehe sich Kaufland als „Alternative zu globalen E-Commerce-Giganten“, so Schönbucher weiter, „und zwar aus Europa für Europa“. Er betont darüber hinaus, dass man sich „strikt an europäische Spielregeln hält“ und der Kundschaft Sicherheit für Daten und Produkte gewähre, was durchaus als Seitenhieb auf die wachsende Präsenz von Plattformen wie Temu und Shein auf dem europäischen Markt interpretiert werden kann.
Man gehe nun die nächsten Schritte für die eigene globale Expansion, „die sicher nicht die letzten sein werden“, stellt Kauflands E-Commerce-Chef in Aussicht. Für den Start in Italien und Frankreich ist man zuversichtlich. Durch den Verkaufsstart in den jüngeren Marktplatz-Ländern Polen, Österreich, der Slowakei und Tschechien hätten Händler:innen einen durchschnittlichen Umsatzzuwachs von 50 Prozent erzielt.
Kommentar schreiben