Vinted-Nutzer:innen genervt: Dieser fehlende Filter erschwert das Shopping

Veröffentlicht: 10.12.2024
imgAktualisierung: 10.12.2024
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 2 Min.
10.12.2024
img 10.12.2024
ca. 2 Min.
Vinted Logo auf Smartphone
T.Schneider / Depositphotos.com
Seit einiger Zeit ermöglicht Vinted auch den Handel mit Verkäufer:innen aus Italien und Frankreich. Doch nicht alle sind happy damit.


Im Oktober führte der Secondhand-Marktplatz Vinted mit Frankreich und Italien zwei neue Märkte ein. Damit sollten nicht nur die Chancen auf den eigenen Verkauf gesteigert, sondern außerdem auch das Angebot massiv ausgebaut werden. Laut Unternehmensangaben wurde die Erweiterung positiv aufgenommen.

Doch eine Kritik liest man immer wieder: Warum lässt sich nicht filtern, wo man shoppen möchte? Wir haben bei Vinted nachgefragt.

So funktioniert das Shopping auf den neuen Märkten

Mit der Erweiterung um die beiden neuen Märkte baut Vinted vor allem auch das Angebot aus. Bereits zuvor nutzten Personen aus den Nachbarländern den Marktplatz teilweise mit, können jetzt aber den vollen Funktionsumfang nutzen. Shopper:innen können wie gewohnt eine Suche, zum Beispiel „Kinder Pyjama, Größe 128“, eingeben und mittels integrierter Übersetzung werden passende Angebote vom gesamten Marktplatz angezeigt.

Der Übersetzer hilft ebenfalls bei der Kommunikation mit dem oder der Verkäufer:in. Wie Vinted gegenüber OnlinehändlerNews zudem bestätigt, stellt der Marktplatz sicher, dass die internationalen Versandkosten den nationalen entsprechen – zumindest da, wo der Kauf über das Vinted-System genutzt wird.

Da die Marktplatzerweiterung gerade einmal zwei Monate läuft, hält sich das Unternehmen mit einem umfassenden Resümee noch zurück: „Vinted kann keine konkreten Verkaufszahlen nennen, jedoch wird eine zunehmend positive Resonanz der Mitglieder auf die jüngsten Anpassungen beobachtet“, heißt es.

„Ein Dschungel unliebsamer Anzeigen“

Doch nicht bei allen kommt die Erweiterung gut an. Unter unserem vorherigen Artikel hierzu häufen sich Kommentare wie: „Absoluter Blödsinn mit Frankreich und Italien! Man muss sich durch einen Dschungel unliebsamer Anzeigen schlagen!“ Denn die Krux ist leider, dass der Marktplatz keine Funktion bietet, nach dem Artikelstandort zu filtern.

Das bedeutet, dass man dank des integrierten Übersetzers in vielen Fällen erst beim Klick in den Artikel feststellt, dass dieser eigentlich aus Frankreich versendet werden würde. Zwar sind laut Vinted hierbei keine höheren Versandkosten abzusehen, doch gibt es dennoch Gründe, sich hier gegen einen Kauf zu entscheiden. Beispielsweise der Aspekt der Nachhaltigkeit, welcher gerade vielen Kund:innen eines Secondhand-Marktplatzes doch wichtig ist.

Lassen sich Artikel nur aus Deutschland anzeigen? Vinted: Derzeit kein Standortfilter vorgesehen

Der Mangel an einer Filter-Option frustriert die Nutzer:innen. Dabei sollte es technisch gesehen kein Problem sein, zumindest auszuwählen, ob man nur Angebote aus Deutschland oder allen Märkten sehen möchte. Auf die Anfrage, ob hier eine Nachbesserung geplant sei, heißt es seitens Vinted jedoch leider nur: „Zusätzliche Standortfilter sind derzeit nicht verfügbar.“

Ob Vinted auf die anhaltende Kritik eingeht oder bei seiner Linie bleibt, wird sich zeigen. Das Unternehmen betont schließlich, sich stetig und unter Berücksichtigung von Feedback weiterzuentwickeln, „um seinen Usern das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.“

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 10.12.2024
img Letzte Aktualisierung: 10.12.2024
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
6 Kommentare
Kommentar schreiben

Regine
07.01.2025

Antworten

Ich las folgendes: "Wie Vinted gegenüber OnlinehändlerNews zudem bestätigt, stellt der Marktplatz sicher, dass die internationalen Versandkosten den nationalen entsprechen – zumindest da, wo der Kauf über das Vinted-System genutzt wird." Stimmt das wirklich? Wie soll das denn funktionieren? Zum Beispiel kostet innerhalb Deutschland ein Maxibrief 2,90, nach Italien oder Frankreich aber 6,50. Oder ein DHL Päckchen bis 2 kg in Deutschland 5,19 - nach It. oder Fr. aber 11,99. Wer trägt denn da die Differenz? Wenn jemand bei mir ein Teil für 10,00 Euro bestellt und ich dieses als Päckchen für 11,99 Porto nach Fr. verschicke..........das wäre doch paradox.
Jenny
28.12.2024

Antworten

Ich habe mit Italien und Frankreich nur ein Problem und da würde ich einen Filter gutheißen. Bei Büchern, DVDs oder Videospielen wäre es ganz nett, wenn ich nur deutsche Sachen angezeigt bekommen könnte. Ich kann weder die eine, noch die andere Sprache und müsste das Zeug wieder weiterverkaufen, wenn ich ausversehen etwas erwischen würde.
RB
17.12.2024

Antworten

"Zunehmend positive Resonanz" ist völliger Blödsinn. Ein Blick auf Trustpilot zeigt, dass nahezu alle angenervt sind von dem fehlenden Länderfilter.
Angie
15.12.2024

Antworten

Total nervig, seit November fast nur noch Angebote aus Frankreich bei vinted. Ich kenne weder die Marken, noch die Qualität und wie die Größen ausfallen. Außerdem möchte ich nachhaltig, also möglichst wohnortnah, kaufen. Habe immer gerne über vinted gekauft, das ist vorbei. Habe mehrfach an vinted geschrieben, bin eine von denen, die gerne eine Ländereinstellung hätten, wie es ja sonst überall (z.B. ebay, kleinanzeigen etc.) angeboten wird. Finde es nicht nachvollziehbar, weshalb vinted hier derart arrogant über die Wünsche der Nutzer hinwegschaut. Es wäre doch ganz simpel, einen solchen Filter anzubieten.
Stella
11.12.2024

Antworten

Als Gebrauchtwarenhändlerin finde ich dort neuerdings Artikel, die ich auf dem deutschen Markt sonst GAR nicht bekomme. Ich bin happy und suche mittlerweile explizit mit französischen und italienischen Begriffen, damit mir keine deutschen Artikel mehr angezeigt werden. Also ja: so ein Filter macht Sinn. Im Ausland benutzen alle den Kaufen Button - in Deutschland stellen sich die meisten an, dass sie darüber nicht verkaufen möchten. Bei zB Kleinanzeigen hat man das besser gelöst und muss nicht erst „fragen ob es okay wäre“. Weiß eigentlich jemand etwas über Vinted Go, ob es auch in DE eingeführt wird? Das sollte so ein ähnliches System wie die Amazon Locker sein.
Mayis
10.12.2024

Antworten

Vinted nervt neuerdings ... echt doof ... man kann seit 4 Tagen nur mit Kreditkarte bezahlen und nicht mehr über das Vinted- System .. ÄTZEND !!!! ich werde mein Konto löschen müssen !!!! so macht es KEIN Spaß!!!!